

Digitale Impulse
Am Donnerstag, 3. Juli, findet um 16 Uhr folgende Veranstaltung der Webinar-Reihe „Digitale Impulse“ statt:
60-Minuten-CyberSicherheitsCheck für Einpersonen und Kleinstunternehmen:
Risiken erkennen und beheben
Die Teilnahme an der Reihe „Digitale Impulse“ ist kostenfrei!
Diese Veranstaltung ist Teil der Landesinitiative der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern. Mehr Informationen zu dieser Initiative finden Sie hier.
Foto: ket-le – stock.adobe.com
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenDigitale Impulse
3. Juli 2025, 16:00 - 17:30 Uhr (MESZ)
Infos zum Webinar
Inhalt
Die Zahl der Cyberangriffe nimmt stetig zu und stellt Unternehmen in Deutschland vor immer größere Herausforderungen. Cybersicherheit ist daher längst Chefsache. Der Vortrag zeigt, wie Angreifer gezielt Schwachstellen ausnutzen und welche effektiven Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um ihre IT-Sicherheit zu stärken.
Im Fokus steht der kostenlose CyberSicherheitsCheck, der innerhalb von nur 60 Minuten Schwachstellen aufdeckt und konkrete Handlungsempfehlungen liefert. Zudem wird aufgezeigt, warum eine strategische Verankerung der Cybersicherheit auf Führungsebene unerlässlich ist. Der Vortrag bietet interessante Einblicke und praxisorientierte Lösungsansätze, die sofort in die Tat umgesetzt werden können.
Die Teilnahme an der Reihe „Digitale Impulse“ ist kostenfrei!
Diese Veranstaltung ist Teil der Landesinitiative der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern. Mehr Informationen zu dieser Initiative finden Sie auf: www.ihkrt.de/eku-reihe
Technik
Das Webinar findet über einen Livestream statt. Den Link, über den Sie an der Veranstaltung teilnehmen können, erhalten Sie nach der Anmeldung. Während des Livestreams können Fragen über Mentimeter gestellt werden.
Weitere Informationen zur Livestream-Funktion erhalten Sie von Vincent Schoch unter 07121 201-167 oder schoch@reutlingen.ihk.de.
Die EKU-Landesinitiative 2025
Mit der Landesinitiative für Einpersonen- und Kleinstunternehmen möchten die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern Kleinstbetriebe unterstützen. Hierfür wurde im Rahmen der EKU-Landesinitiative erneut eine kostenfreie Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Digitale Impulse“ mit sechs Webinaren konzipiert.
Die weiteren Termine der Webinar-Reihe „Digitale Impulse“
18.09.2025:
Zukunftstrategien für Einpersonen- und Kleinstunternehmen
Von der Idee zur Umsetzung
Anmeldung & Informationen
09.10.2025:
Abmahnfallen im Internet erkennen und vermeiden
So schützen Sie sich und Ihre Unternehmen
Anmeldung & Informationen
Referenten

Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Peter Schmidt
Bereichsleiter Innovation, Digitalisierung Leiter digiZ, Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg, IHK Ostwürttemberg
Peter Schmidt, MBA, leitet seit 2018 das digiZ Ostwürttemberg und ist verantwortlich für den Bereich Innovation und Digitalisierung. Mit seiner dualen Ausbildung, einem Hochschul- und Masterstudium sowie beruflichen Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen verfügt Peter Schmidt über eine Kombination aus technischen und wirtschaftlichen Kompetenzen. Darüber hinaus ist er zertifizierter IT-Sicherheitsbeauftragter.

Vincent Schoch
Leiter Handel & Initiative Einpersonen- und Kleinunternehmen, IHK Reutlingen
Vincent Schoch koordiniert für den Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag die Landesinitiative für Einpersonen- und Kleinstunternehmen. Diese Folge der Reihe „Digitale Impulse“ begleitet er als Moderator.
Ansprechpartner für dieses Online-Seminar: Vincent Schoch
- schoch@reutlingen.ihk.de
- 07121 201-167
- IHK Reutlingen
Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen
07121 2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz