

Digitale Impulse
Am Donnerstag, 9. Oktober, findet um 16 Uhr die letzte Veranstaltung der Webinar-Reihe „Digitale Impulse“ für das Jahr 2025 statt. Das Thema lautet:
Abmahnfallen im Internet erkennen und vermeiden
Eine kurze Einführung in das Online-Recht
Die Teilnahme an der Reihe „Digitale Impulse“ ist kostenfrei!
Diese Veranstaltung ist Teil der Landesinitiative der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern. Mehr Informationen zu dieser Initiative finden Sie hier.
Foto: ket-le – stock.adobe.com
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenDigitale Impulse
9. Oktober 2025, 16:00 - 17:30 Uhr (MESZ)
Infos zum Webinar
Inhalt
Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, ist aber auch mit rechtlichen Herausforderungen verbunden. Unternehmerinnen und Unternehmer müssen diverse rechtliche Vorgaben einhalten, um empfindliche Geldbußen und kostenintensive Abmahnungen zu vermeiden. Besonders häufig treten Verstöße im Zusammenhang mit Datenschutz, der eigenen Homepage oder der Nutzung von sozialen Netzwerken auf.
In diesem Webinar erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen im Internet gelten und wie Sie typische Abmahnfallen gezielt vermeiden können. Erhalten Sie praktische Tipps, um Ihre Online-Präsenz rechtssicher zu gestalten und unnötige Risiken zu minimieren.
Die Teilnahme an der Reihe „Digitale Impulse“ ist kostenfrei!
Diese Veranstaltung ist Teil der Landesinitiative der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern. Mehr Informationen zu dieser Initiative finden Sie auf: www.ihkrt.de/eku-reihe
Technik
Das Webinar findet über einen Livestream statt. Den Link, über den Sie an der Veranstaltung teilnehmen können, erhalten Sie nach der Anmeldung. Während des Livestreams können Fragen über Mentimeter gestellt werden.
Weitere Informationen zur Livestream-Funktion erhalten Sie von Vincent Schoch unter 07121 201-167 oder schoch@reutlingen.ihk.de.
Referenten

Dr. Christina Blanken
Voelker & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater mbB
Frau Dr. Blanken ist Fachanwältin für internationales Wirtschaftsrecht, Urheber- und Medienrecht sowie Informationstechnologierecht. Mit ihrer umfassenden Expertise berät und vertritt sie Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen in rechtlichen Angelegenheiten.

Vincent Schoch
Leiter Handel & Initiative Einpersonen- und Kleinunternehmen, IHK Reutlingen
Vincent Schoch koordiniert für den Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag die Landesinitiative für Einpersonen- und Kleinstunternehmen. Diese Folge der Reihe „Digitale Impulse“ begleitet er als Moderator.
Ansprechpartner für das Online-Seminar: Vincent Schoch
- schoch@reutlingen.ihk.de
- 07121 201-167
- IHK Reutlingen
Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen
07121 2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz