
Grenzüberschreitende Umsatzsteuer – Risiken erkennen, rechtssicher handeln
Internationale Geschäftsbeziehungen bieten Chancen – aber auch steuerliche Herausforderungen. Gerade im Bereich der grenzüberschreitenden Umsatzsteuer lauern viele Fallstricke: Welche Regelungen gelten bei Lieferungen und Leistungen in andere EU-Staaten oder Drittländer? Wie lassen sich umsatzsteuerliche Risiken vermeiden? Und was ist bei der Rechnungsstelllung oder der Nachweispflicht zu beachten?
Unser Workshop liefert kompakt und praxisnah das nötige Know-how, um im internationalen Geschäft rechtssicher zu agieren. Erfahrene Experten geben einen Überblick über aktuelle Regelungen, typische Fehlerquellen und Handlungsempfehlungen für den unternehmerischen Alltag. Das komplexe Thema ist in zwei Module unterteilt, die einzeln buchbar sind.
Wer sollte teilnehmen?
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Steuern, Buchhaltung, Finanzen, Rechnungswesen, Vertrieb und Einkauf.
0
Days0
Hours0
Minutes0
SecondsGrenzüberschreitende Umsatzsteuer - Risiken erkennen, rechtssicher handeln
8. Juli, 9:00 - 13:00 (MEZ)
Programm
Modul 1: Grenzüberschreitende Umsatzsteuer – Risiken erkennen, rechtssicher handeln
8. Juli 2025, 9:00–13:00 Uhr, Teilnahmegebühr: 115,– Euro
- Innergemeinschaftliche Lieferung und innergemeinschaftlicher Erwerb
- Rechnungsstellung
- Meldepflichten (Zusammenfassende Meldung)
- Nachweispflichten (Beleg- und Buchnachweis)
- Innergemeinschaftliches Verbringen
- Regeln der Ortsbestimmung bei Dienstleistungen
- Steuerschuldnerschaft / Reverse-Charge-Verfahren
- Vorsteuerabzug
- Meldepflichten
Modul 2: Reihengeschäfte – Risiken erkennen, rechtssicher handeln zur Anmeldung
23. Juli 2025, 9:00–12:30 Uhr, Teilnahmegebühr 95,– Euro
- Grundlagen der Regelungen für Reihengeschäfte
- Zuordnung der Warenbewegung (bewegte und ruhende Lieferung)
- Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft
- Gebrochene Beförderung / Versendung
Referenten
Jerina Kelava, Steuerberaterin
Auren KG, Rottenburg
Marcus Vörös, Steuerberater
Auren KG, Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK-Akademie in Reutlingen
Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de