Umsatzsteuerliche Behandlung von Reihengeschäften

Die umsatzsteuerliche Abwicklung von grenzüberschreitenden Lieferungen und Dienstleistungen stellt die Unternehmen immer wieder vor zahlreiche Herausforderungen. So ist bei jedem Geschäftsvorfall zu hinterfragen, ob Umsatzsteuer auszuweisen ist oder ob ohne Umsatzsteuer fakturiert werden kann. Zudem sind formalen Meldevorschriften und Nachweisanforderungen der Finanzverwaltung zu beachten, beispielsweise die Regelungen für den Belegnachweis bei Warenlieferungen, die Aufzeichnung der USt-Id-Nr. und die fristgerechte Abgabe der Zusammenfassenden Meldung. 

Die Präsenz-Workshops führen unter Berücksichtigung der neuesten Bestimmungen sowie Rechtsprechungen und anhand von zahlreichen Praxisbeispielen in die Grundlagen der Regelungen ein. Das komplexe Thema ist in zwei Module unterteilt, die auch einzeln buchbar sind. 

Wer sollte teilnehmen? 

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Steuern, Buchhaltung, Finanzen, Rechnungswesen, Vertrieb und Einkauf.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Teilnahmekosten:
95,00 € Umsatzsteuerliche Behandlung von Reihengeschäften

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Umsatzsteuerliche Behandlung von Reihengeschäften 

20. Mai, 9:00 - 12:30 (MEZ)

Programm

Modul 1: Umsatzsteuerliche Behandlung von grenzüberschreitenden Lieferungen und Dienstleistungen  zur Anmeldung

8. Mai 2025, 09:00 - 13:00 Uhr, Teilnahmegebühr: 115,-  Euro 

  • Innergemeinschaftliche Lieferung und innergemeinschaftlicher Erwerb
  • Rechnungstellung 
  • Meldepflichten (Zusammenfassende Meldung) 
  • Nachweispflichten (Beleg- und Buchnachweis) 
  • Innergemeinschaftliches Verbringen 
  • Regen der Ortsbestimmung bei Dienstleistungen 
  • Steuerschuldnerschaft / Reverse Charge Verfahren
  • Rechnungstellung 
  • Vorsteuerabzug 
  • Meldepflichten 
     

Modul 2: Umsatzsteuerliche Behandlung von Reihengeschäften  
(Anmeldung auf dieser Seite rechts oben)

20. Mai 2025, 9:00 - 12:30 Uhr, Teilnahmegebühr 95,- Euro

  • Grundlagen der Regelungen für Reihengeschäfte 
  • Zuordnung der Warenbewegung (bewegte und ruhende Lieferung) 
  • Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft 
  • Gebrochene Beförderung / Versendung 

Referenten

Jerina Kelava, Steuerberaterin
Auren KG, Stuttgart

Marcus Vörös, Steuerberater
Auren KG, Stuttgart

Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de