Digitalisierungs-Roadshow für den Einzelhandel

Wie kann durch Technologie und Digitalisierung für den stationären Einzelhandel ein Mehrwert entstehen? Dieser und weiteren Fragen gehen wir am Donnerstag, 25. Mai ab 18:30 Uhr beim Stopp der Digitalisierungs-Roadshow in Albstadt nach. 

Bei dieser kostenfreien Veranstaltung erwarten Sie nicht nur praxisnahe Impulse von lokalen Unternehmen, sondern auch digitale Technologien für den Einzelhandel, die Sie durch das DigitalMobil Handel (DiMo) vor Ort erleben können! Das DiMo macht die Digitalisierung im Einzelhandel zu einem greifbaren Erlebnis, da es mit einer breiten Auswahl an Technologien für den Point of Sale beladen ist.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

Roadshow

25. Mai 18:30 - 21 Uhr (MESZ)

Die Veranstaltung

Mit der Digitalisierungs-Roadshow machen wir die Digitalisierung im Einzelhandel im wahrsten Sinne des Wortes erlebbar, denn das DigitalMobil Handel (DiMo) hat sogenannte Demonstratoren geladen. Mit Hilfe dieser Demonstratoren können unterschiedlichste Technologien für den Point of Sale greifbar gemacht werden.

Freuen Sie sich auf Einblicke in die digitale Transformation des Pferdesporthauses Loesdau und erfahren Sie, wie der Wandel von einem stationären Einzelhandel zu einem Multichannel-Handel gelungen ist. Zudem befassen wir uns damit, wie Bizerba den Einkauf der Zukunft möglich macht. 

Lernen Sie an diesem Abend verschiedenste Technologien kennen, erhalten Sie neue Impulse und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Die Teilnahme an der Digitalisierungs-Roadshow ist kostenfrei!

 

Ihr Ansprechpartner

Fragen zur Veranstaltung beantwortet Vincent Schoch, Leiter Handel und Einpersonen- und Kleinstunternehmen bei der IHK Reutlingen: 07121 201-167, schoch@reutlingen.ihk.de.

 

Die Location

Der Gastgeber ist die Wirtschaftsförderung Albstadt. Die genauen Standortinformationen erhalten Sie nach der Anmeldung.

 

Wir danken unseren Kooperationspartnern

Das Programm


Begrüßung

Welcome & Einführung in die Veranstaltung
Andreas Hödl | Wirtschaftsförderung Albstadt
Vincent Schoch | IHK Reutlingen


Impuls der IHK Reutlingen

Aktuelle Lage und Entwicklungen des Einzelhandels in Albstadt
Vincent Schoch | IHK Reutlingen


Vorbilder aus der Region

Smart, digital und effizient – Wie Bizerba das Einkaufen der Zukunft (mit)gestaltet
Franziska Klaiber & Nico Rewes | Bizerba SE & Co. KG

Das Beste aus beiden Welten - Wie der Indestructible Concept Store die digitale mit der analogen Einkaufswelt verbindet
Sladana Raitze | Indestructible Concept Store


Vortrag des Mittelstand-Digital Zentrums Handel

Digitalisierung am Point of Sale
Alexander Weßling | Mittelstand-Digital Zentrum Handel


DigitalMobil – Digitalisierung erleben

Führung & Besichtigung des DiMos
Alexander Weßling | Mittelstand-Digital Zentrum Handel


Ausklang & Networking

Referenten

Vincent Schoch

Vincent Schoch

IHK Reutlingen

Vincent Schoch ist bei der IHK Reutlingen Leiter für die Themenfelder Handel, Einzelhandel, Stadtentwicklung und Einpersonen- und Kleinstunternehmen.
Andreas Hödl

Andreas Hödl

Wirtschaftsförderung Albstadt

Andreas Hödl ist Leiter der Wirtschaftsförderung in Albstadt und befasst sich mit den Themen Innenstadt und Einzelhandel. Heute ist er unter anderem für den Zukunftsprozess Innenstadt Albstadt-Ebingen zuständig.
Franziska Klaiber

Franziska Klaiber

Bizerba SE & Co. KG

Franziska Klaiber ist Leiterin des Produktmanagement-Teams bei Bizerba SE & Co. KG in Albstadt und verantwortet dort verschiedene Softwarelösungen aus dem Retail-Bereich.
Nico Rewes

Nico Rewes

Bizerba SE & Co. KG

Nico Rewes arbeitete bis vor kurzem als "Referent des Vorstands" und war nebenbei Unternehmenssprecher bei Bizerba SE & Co. KG. Nun ist er als "Director Retail Sales Germany" für alle Retail-Vertriebsaktivitäten in Deutschland verantwortlich.
Sladana Raitze

Sladana Raitze

Indestructible Concept Store

Sladana Raitze ist Gründerin der handmade Modemarke "Indestructible", welche ihren Sitz in Albstadt-Ebingen hat. Das Label steht für ästhetische Mode, nachhaltige Produktion und Individualität.
Alexander Weßling

Alexander Weßling

Mittelstand-Digital
Zentrum Handel

Alexander Weßling ist Projektreferent im Mittelstand-Digital Zentrum Handel und arbeitet dort an Themen rund um die Vitalisierung von Handelsstandorten sowie der Digitalisierung des Point of Sales im stationären Handel.

Veranstaltungsort