Ihre Zusage ist fast abgeschlossen!
Bitte wählen Sie jeweils für Vor- und Nachmittag einen unserer fünf Workshops aus. Gerne können Sie sich auch nur für einen Workshop entscheiden, falls Sie wenig Zeit haben.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sollte einer der gewünschten Workshops ausgebucht sein, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail: pruefung@reutlingen.ihk.de
Gerne setzen wir Sie dann auf unsere Warteliste.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Team Prüfertag
9.00 Uhr: Einlass
9.15 Uhr: Begrüßung
Petra Brenner
9.30 Uhr: Fünf zeitgleich stattfindende Workshops:
12.00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
13.30 Uhr: Fünf zeitgleich stattfindende Workshops:
16.00 Uhr: Gemeinsamer Ausklang
Sicher prüfen
Bei Prüfungen müssen verschiedene Gesetze und Verordnungen berücksichtigt werden. Der rechtliche Rahmen und die rechtlichen Grundlagen sind das Thema dieses Workshops.
Referentin: Nadja Herber
Sicher korrigieren
Als Prüferin oder Prüfer müssen Sie korrekt, fair und sicher agieren. Der Workshop thematisiert die Anforderungen an eine faire und objektive Korrektur von schriftlichen IHK-Prüfungen und die prüfungsrechtlichen Aspekte, die beachtet werden müssen. Daneben geht es um die Bewertung von schriftlichen Teilleistungen.
Referent: Martin Jauch
Sicher kommunizieren
In diesem Workshop reflektieren wir Selbstverständliches neu, z. B. die Einstiegsfrage: Mit welchem Niveau eröffnen wir eigentlich die Prüfung? Ist es zu einfach, versteht der Prüfling die Frage nicht. Ist sie zu schwer, ist die Prüfungsatmosphäre dahin. Mit welchen Fragearten, will ich welche Kompetenz beim Prüfling überprüfen? Passt die Frage zur dazugehörigen Kompetenz? Augenzwinkernd nähern wir uns der Hoffnung „objektive“ mündliche Prüfungen zu gestalten.
Referentin: Andrea Eisele
Sicher im Fachgespräch (Schwerpunkt wählbar: Ausbildung oder Weiterbildung)
IHK-Repräsentant, fachliche Autorität und Mensch – in diesem Spannungsfeld bewegen sich ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer. Welche Verhaltensweisen sind dabei dienlich und was ist kontraproduktiv? Von der Begrüßung über die möglichst objektive Gesprächsführung bis zur Verabschiedung des Prüflings: Bei diesen beiden Workshops geht es darum, die eigenen Prüferkompetenzen zu reflektieren und zu optimieren.
Referent: Klaus Lemler (Ausbildung)
Referentin: Tamara Seidel (Weiterbildung)
Nadja Carolin Herber
RechtsanwältinMartin Jauch
RechtsanwaltAndrea Eisele
Coach, Dozentin und PrüferinKlaus Lemler
Berater, Coach, Moderator und TrainerTamara Seidel
Dozentin, Trainerin und Prüferin