Aufenthaltszweckwechsel und Bleibeperspektiven für ukr. Geflüchtete

Rechtliche Wege für einen langfristigen Aufenthalt in Deutschland
 

Viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine befinden sich aktuell im Besitz eines Aufenthaltstitels nach § 24 AufenthG. Doch wie kann der Übergang in eine langfristige Bleibeperspektive gelingen? Welche Möglichkeiten bietet das Aufenthaltsrecht, um den Aufenthaltszweck zu wechseln – etwa in Richtung Ausbildung, Erwerbstätigkeit oder Studium?

In dieser Informationsveranstaltung geben wir einen praxisnahen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Aufenthaltszweckwechsel für Personen mit vorübergehendem Schutz. Expertinnen und Experten erläutern, welche Wege das deutsche Aufenthaltsrecht für einen dauerhaften Aufenthalt eröffnet, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen – und welche Stolpersteine es zu vermeiden gilt.

Themen der Veranstaltung sind u. a.:

  • Übergang vom vorübergehenden Schutz zu anderen Aufenthaltstiteln

  • Aufenthaltserlaubnis für Ausbildung, Arbeit oder Studium

  • Voraussetzungen, Fristen und Nachweispflichten

  • Unterstützungsangebote für Geflüchtete und Unternehmen

 

Foto: KatMoy - stock.adobe.com 

Registrierung geschlossen!
Bitte wenden Sie sich an den Support.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Perspektiven für Geflüchtete aus der Ukraine

16. Oktober 2025, 14:30 - 16:30 Uhr (MESZ)

Programm

Svitlana Burmey
Welcome-Center Neckar-Alb

Alexander Rogic
Ausländerbehörde Landkreis Reutlingen

Ausländerbehörden

Veranstaltungsort: Forum der IHK Reutlingen, Raum Völker

MapTiler logo

Copyright © IHK Reutlingen 
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen 
07121 2010 
kic@reutlingen.ihk.de 
Impressum | Datenschutz