Online-Seminar: Mit der IHK-Webanwendung zum elektronischen Ursprungszeugnis (eUZ)

Welche Vorteile ergeben sich durch die elektronische Beantragung von Ursprungszeugnissen für Unternehmen? Welche Voraussetzungen sind dafür zu erfüllen? Wie läuft die Beantragung konkret ab? Mit welchen Kosten muss man rechnen?

In diesem kompakten Online-Seminar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Digitalisierungslösung „elektronisches Ursprungszeugnis (eUZ)“ kennen und erlernen alle Bearbeitungsschritte von der Beantragung bis hin zum digitalen Ausdruck des eUZ.
 

Foto: Victoria/fotolia.com
 

Registrierung geschlossen!
Bitte wenden Sie sich an den Support.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Webseminar: IHK-Webanwendung elektronisches Ursprungszeugnis (eUZ)

05.02.2025 | 9 - 12 Uhr (virtuell)

Informationen zum Webseminar

Am Veranstaltungstag können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 8.45 Uhr zur Veranstaltung einwählen. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr.

Wichtiger Hinweis: Wir werden diese Veranstaltung als Onlineseminar durchführen. Die Einwahldaten für Zoom erhalten Sie automatisch mit der Bestätigungsmail.

Es gilt zu beachten, dass Mikrofon und Kamera beim Eintritt in die Veranstaltung ausgeschaltet sind. Gerne versuchen wir, Fragen während der Veranstaltung aufzugreifen. Diese können im Chat gestellt werden.

Programm

  • Start der Anwendung / Einwahl
  • Ein neues UZ / eine neue Bescheinigung beantragen
  • Anträge suchen
  • Einen bewilligten Antrag drucken
  • Benutzereinstellungen
  • Statistik
  • Sonstige Bescheinigungen über das System erfassen
  • Tipps und Tricks für die Praxis
Anke Hauser
Anke Hauser
Projektmanagerin Zoll und internationaler Warenverkehr, Bereich International, IHK Reutlingen

Copyright © IHK Reutlingen 
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen 
07121 2010 
kic@reutlingen.ihk.de 
Impressum | Datenschutz