Thema beim nächsten Netzwerker-Treffen: Die Dual-Use Güterlisten. Referentin Dr. Ulrike Jasper wird hierbei auf die Best Practices bei der Güterklassifizierung, mögliche Hilfsmittel wie den EZT odas das Umschlüsselungsverzeichnis aber auch auf die häufigen Fehler in der Praxis eingehen.
Wichtiger Hinweis: Wir werden diese Versanstaltung als Webseminar durchführen. Die Einwahldaten erhalten Sie automatisch mit der Bestätigungsmail.
Die Güterklassifizierung ist das Herzstück der Exportkontrolle. Nur die Unternehmen, die ihren Warenstamm nach den Güterlisten der Exportkontrolle klassifizieren, können sich bei Auslandsgeschäften rechtskonform verhalten und die Genehmigungspflichten der Exportkontrolle beachten.
Wir werden uns die Best Practices bei der Güterklassifizierung, mögliche Hilfsmittel wie den EZT oder das Umschlüsselungsverzeichnis aber auch die häufigen Fehler in der Praxis anschauen.
Referentin Dr. Ulrike Jasper
Dr. Ulrike Jasper ist Juristin und betreut seit vielen Jahren die Themengebiete Exportkontrolle und Sanktionslistenscreening bei der AEB SE. Ihren Fokus richtet sie auf die fachliche Betreuung der AEB Kunden bei der Umsetzung dieser Themen im Unternehmen. Als Referentin ist Ulrike Jasper bei verschiedenen Weiterbildungsträgern zum europäischen Exportkontrollrecht, dem US-Re-Exportkontrollrecht und dem Sanktionslistenscreening tätig. Zu diesen Rechtsgebieten hat sie bereits zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften veröffentlicht.