Umgang mit Gefahrstoffen

Mit diesem Thema beschäftigt sich das IHK-Netzwerk Sicherheit am 13. November.

Etliche Gefahrgüter sind auch gefährliche Stoffe, die den gefahrstoffrechtlichen Vorschriften unterliegen. Diese regeln u. a. die innerbetriebliche Kennzeichnung und das Lagern. Es gibt aber auch gefährliche Stoffe, die keine Gefahrgüter sind sowie Gefahreneigenschaften, die vom Gefahrgutrecht nicht abgedeckt werden. Letztere werden nicht erkannt, wenn ein Gebinde ausschließlich nach Gefahrgutrecht gekennzeichnet ist.

Wenn gefährliche Stoffe versandfertig gemacht werden, sind die in der obligatorischen Gefährdungsbeurteilung festgelegten Schutzmaßnahmen umzusetzen.

Der Unterschied zwischen „gefährlichen Stoffen“ und „Gefahrgütern“, die Nutzung des Sicherheitsdatenblattes und wichtige Schutzmaßnahmen sollen anhand von Beispielen dargestellt und im Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern besprochen werden.

 

IHK-Netzwerke
Gut informiert. Besser vernetzt.

Foto: Brian Jackson - Fotolia.com

Für Gäste kostet die Veranstaltung 120 € zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer pro Person.
Für Teilnehmer/-innen des Netzwerks Sicherheit ist die Teilnahme kostenfrei.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

Netzwerk Sicherheit

13. November, 15:00 - 18:00 Uhr (MEZ)

IHK-Netzwerk Sicherheit

Das IHK-Netzwerk Sicherheit bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich umfassend über aktuelle Sicherheitsmaßnahmen und -vorschriften zu informieren. Die Teilnahme am Netzwerk Sicherheit kostet pro Kalenderjahr 390 € zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Dafür können an jeder der mindestens sechs stattfindenden Veranstaltungen bis zu vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus einem Unternehmen teilnehmen.

Bei Rückfragen zur Teilnahme am Netzwerk melden Sie sich gerne bei Saskia Lovrenovic (netzwerke@reutlingen.ihk.de, 07121 201-281).

 

Programm

Klaus Hill
IHK Reutlingen

Michael Rannenberg
Leitung der Stabsstelle Sicherheitswesen-Umweltschutz, Universität Stuttgart

Michael Rannenberg

Chemiker, Promotion 1991. Seit 1991 Abfall- und Gefahrgutbeauftragter, Letzteres auch extern. Seit 1997 Fachkraft für Arbeitssicherheit. Leitung der Stabsstelle Sicherheitswesen-Umweltschutz an der Uni Stuttgart. Referent bei diversen Firmen, Schulungsanbietern etc.

Forum der IHK Reutlingen

Hinweis: Besucherparkplätze auf dem IHK-Gelände sind vorhanden. Alternative Parkmöglichkeiten gibt es im etwa drei Gehminuten entfernten Parkhaus Pomologie, Alteburgstraße 11, 72762 Reutlingen.