IHK-Netzwerk Sicherheit: Unfallermittlung – Was bei Betriebsunfällen zu tun ist

Beim Treffen des IHK-Netzwerks Sicherheit am 13. Juni erhalten wir einen Überblick über den Begriff Arbeitsunfall, die rechtlichen Grundlagen und die Vorgehensweise bei der BG RCI (Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie). 

Der Fokus des Vortrags liegt auf der systematischen Ermittlung der Unfallursachen und der abzuleitenden Maßnahmen. Unternehmen können die Vorgehensweise übertragen und schon im Rahmen ihrer Gefährdungsbeurteilung die Weichen stellen, um mögliche Arbeitsunfälle zu vermeiden. 

Die Veranstaltung findet online statt. Die Einwahldaten erhalten Sie, nachdem Sie sich angemeldet haben.
 

IHK-Netzwerke
Gut informiert. Besser vernetzt.

 

Neu: IHK-Netzwerke-Joker

Sie haben Interesse an weiteren Themen und Kontakten über Ihr Netzwerk hinaus? Der Newsletter „Joker IHK-Netzwerke“ informiert Sie über anstehende Veranstaltungen aller IHK-Netzwerke sowie weitere ausgewählte Veranstaltungsformate. Zur Anmeldung 

Foto: Brian Jackson – Fotolia.com

Die Registrierung ist leider bereits geschlossen.

Für Rückfragen nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. Saskia Lovrenovic, 07121 201-281, netzwerke@reutlingen.ihk.de

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

Netzwerk Sicherheit

13. Juni, 16:00 - 18:00 Uhr (MESZ)

IHK-Netzwerk Sicherheit

Das IHK-Netzwerk Sicherheit bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich umfassend über aktuelle Sicherheitsmaßnahmen und -vorschriften zu informieren. Die Teilnahme am Netzwerk Sicherheit kostet pro Kalenderjahr 390 € zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Dafür können an jeder der mindestens sechs Veranstaltungen pro Jahr bis zu vier Mitarbeiter/-innen aus einem Unternehmen teilnehmen.

Bei Rückfragen zur Teilnahme am Netzwerk können Sie sich gerne bei Saskia Lovrenovic melden (netzwerke@reutlingen.ihk.de, 07121 201-281).

 

Programm

Saskia Lovrenovic, IHK Reutlingen

Cornelia Ruge, BG RCI, Heidelberg

Cornelia Ruge

 

Dipl.-Ing. Chemie, M. A. Arbeits- und Organisationspsychologie, SIFA (Fachkraft für Arbeitssicherheit)

Aufsichtsperson der BG RCI im Präventionszentrum Heidelberg. Homeoffice: Gomaringen

Aufsichtsbezirk: Landkreis Reutlingen und Landkreis Tübingen

Aufsichtsperson seit 2009 bei der Unfallkasse Post und Telekom, anschließend bei der BGHM und seit 2017 bei der BG RCI.

Beratung und Überwachung von Mitgliedsbetrieben, Begutachterin von Arbeitsschutzmanagementsystemen (AMS), ihr Steckenpferd: Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung.