Wie lässt sich die Gesundheit und Lebensqualität verbessern? Seit der Ausbreitung des Corona-Virus Sars-CoV-2 erlebten wir, wie schnell die Gesundheit schwinden kann. Dazu scheinen im Laufe der Zeit zwangsläufig körperliche und neuronale Beschwerden anzusteigen. In den Medien liest man von der Zunahme der Demenz (neurodegenerativen Krankheiten), psychischen Krankheiten (Depressionen und Angststörungen), Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen (koronare Herzkrankheit).
Referent Christoph Anrich wird die dahinterliegenden Mechanismen beschreiben. Vor allem werden wir gemeinsam thematisieren, was man konkret für das eigene körperliche, psychische und soziale Wohlbefinden umsetzen kann, damit die Partizipation am Leben - trotz der Prävalenz (Wahrscheinlichkeit, dass Krankheiten auftreten werden) von Krankheitsrisiken – möglichst lange gelingt. Dafür werden differenzierte Interventionen und Bewegungsmodalitäten vorgestellt. Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag mit innovativen Impulsen.
Die Registrierung ist bereits geschlossen.
Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit Anton Bayer auf (netzwerke@reutlingen.ihk.de, 07121 201-239).
Anton Bayer, IHK Reutlingen
Christoph Anrich, Geschäftsführer Previlance - Agiles Gesundheitsmanagement!
Der Sportwissenschaftler, Theologe und Gesundheitsmanager, Christoph Anrich bietet umfassendes Fachwissen und reichlich Erfahrung im „Agilen Gesundheitsmanagement“. Er ist Referent, Autor und Berater. Seit 2016 hat sich Anrich zudem auf die Bereiche Gehirnforschung und Diabetes mellitus spezialisiert. Seine Expertise bringt er bei Forschungsstudien im Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ Düsseldorf) ein.
Hinweis Besucherparkplätze auf dem IHK-Gelände sind vorhanden. Alternative Parkmöglichkeiten gibt es im etwa drei Gehminuten entfernten Parkhaus Pomologie, Alteburgstraße 11, 72762 Reutlingen.
Achtung! Der Parkautomat nimmt nur Münzgeld an!