IHK-Netzwerk betriebliche Ausbilder/-innen: Psychische Erkrankungen bei Auszubildenden

Wie erkenne ich Auswirkungen?

Psychische Erkrankungen sind gerade bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sehr häufig und können zu erheblichen Auswirkungen im Selbsterleben, Denken, Fühlen und Verhalten führen. Wie können Ausbilder/-innen dies erkennen und von anderen Schwierigkeiten in der Interaktion unterscheiden?

Der Vortrag skizziert die Symptome und Krankheitsfolgen von Angsterkrankungen, Depressionen, Zwangserkrankungen, ADHS und Persönlichkeitsstörungen. Wichtig soll hierbei sein, dass Sie mehr wissen und einschätzen können, ob eventuell eine psychische Erkrankung vorliegt.

Es wird genügend Diskussionszeit für eigene Fallbeispiele geben.

 

Eine Teilnahme an Teil 1 ist für Teil 2 (2026) keine Voraussetzung.

IHK-Netzwerke

Gut informiert. Besser vernetzt.

IHK-Netzwerke-Joker

Sie sind bereits Mitglied in einem IHK-Netzwerk und haben Interesse an weiteren Themen und Kontakten über Ihr Netzwerk hinaus? Mit dem IHK-Netzwerke-Joker können Sie einmal jährlich an einer weiteren Netzwerkveranstaltung außerhalb Ihres eigenen Netzwerks kostenfrei teilnehmen. Information & Anmeldung

Foto: jacob lund/jacoblund

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzhinweise.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

IHK-Netzwerk Betriebliche Ausbilder/-innen

 

20. Oktober 2025, 18:00 - 20:00 Uhr (MESZ)

Programm

IHK Reutlingen

Der Vortrag skizziert die Symptome und Krankheitsfolgen von Angsterkrankungen, Depressionen, Zwangserkrankungen, ADHS und Persönlichkeitsstörungen. Wichtig soll hierbei sein, dass Sie mehr wissen und einschätzen können, ob eventuell eine psychisch Erkrankung vorliegt.

Eine Teilnahme an Teil 1 ist für Teil 2 (2026) keine Voraussetzung.

Sprecher

Dr. Monika Stuhlinger
Leitende Ärztin, Rehabilitationszentrum grund.stein, RPK

Dr. Monika Stuhlinger ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und arbeitet seit über 20 Jahren in der Rehabilitation von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie leitet das Rehabilitationszentrum grund.stein, eine RPK-Einrichtung für medizinisch-berufliche Rehabilitation, betreut fachlich die berufliche Reha-Maßnahme „Flexible Arbeits- und Praktikumsbegleitung“ und ist in der Weiterbildung von Mitarbeitenden der psychiatrischen Rehabilitation aktiv

Veranstaltungsort: IHK Reutlingen | IHK-Zentrale

Hinweis: Besucherparkplätze auf dem IHK-Gelände sind vorhanden. Alternative Parkmöglichkeiten gibt es im etwa drei Gehminuten entfernten Parkhaus Pomologie, Alteburgstraße 11, 72762 Reutlingen.
Achtung: Der Parkautomat nimmt nur Münzgeld und Karten an!

MapTiler logo

Copyright © IHK Reutlingen 
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen 
07121 2010 
kic@reutlingen.ihk.de 
Impressum | Datenschutz