Kognitive Robotik: KI zum physischen Handeln befähigen – ein Firmenbesuch bei Neura Robotics
Durch die Integration von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Robotik ermöglicht die kognitive Robotik die Schaffung von intelligenten Robotern. Solche Roboter sind in der Lage, komplexe Aufgaben zu lösen, mit Menschen zu interagieren und sich an neue Situationen anzupassen. Diese Entwicklung hat weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wie Industrie, Gesundheitswesen, Bildung und Unterhaltung.
Die Neura Robotics GmbH ist führend in der Entwicklung kognitiver Roboter und gewährt uns exklusive Einblicke.
Foto: optimarc-shutterstock.com
Digitaler Darwinismus bedeutet, eine alte Technologie durch eine neue, bessere zu ersetzen. Könnte die KI der erste Konkurrent des menschlichen Gehirns und seiner Kreativität werden? Wird uns KI eines Tages sagen, was wir mit unserem menschlichen Körper tun sollen? Um eine Zukunft zu gewährleisten, in der die KI der Menschheit dient, entwickelt Neura Robotics kognitive Roboter, die die KI in die Lage versetzen, physisch zu handeln und Aufgaben selbstständig auszuführen. Der Schlüssel zu dieser Zukunft liegt darin, Roboter mit kognitiven Fähigkeiten auszustatten, d. h. sie in die Lage zu versetzen, Menschen zuverlässig zu erkennen und zu schützen, autonom zu handeln und auf der Grundlage dessen, was sie lernen, vorausschauend zu handeln - und aus allem, was geschieht, zu lernen - damit sie beim nächsten Mal noch hilfreicher sein können.
Die Roboter der Zukunft brauchen nicht nur Wahrnehmungssinn und fortgeschrittene, echte künstliche Intelligenz. Sie brauchen ein ganzes Spektrum an kognitiven Fähigkeiten und vor allem eine hervorragende Hardware, einen Körper, der sich in einer für Menschen geschaffenen Umgebung bewegen kann. So wird sichergestellt, dass die KI nicht zu Göttern avanciert, die uns aus dem Metaversum sagen, was wir tun sollen, sondern dass sie wirklich eingreifen kann, wenn wir in der realen Welt Hilfe brauchen.
Tatjana Capriotti und Daniel Köhler
IHK Reutlingen
Parkhinweis
Parkplätze in Metzingen sind in den Nebenstraße oder auf dem Aldi Parkplatz gegeben.
David Reger, Gründer und CEO
Neura Robotics GmbH
Industriestraße 20, 72585 Riederich (etwa 5 Minuten Fahrzeit)
Parkhinweis
In Riederich könnten freie Parkplätze vor den firmeneigenen Gebäuden frei sein (vor Halle 20), ansonsten auch auf den angrenzenden Straßen.
David Reger‘s Karriere begann in der Schweiz als Gründer und Manager von High-Tech-Firmen in der Automatisierungs- und Robotikbranche. Diese Zeit vermittelte dem jungen Unternehmer zwei weitreichende Einsichten. Erstens: Der Respekt vor bestehenden technologischen Errungenschaften sollte niemals eine Entschuldigung dafür sein, das scheinbar Unmögliche unversucht zu lassen. Zweitens: Nur eine völlig neue Herangehensweise an die Robotik kann die technologischen Barrieren überwinden, um Roboter zu einem natürlichen Begleiterin einer modernen, sozialen Gesellschaft zu machen.
Mit der Einstellung eines erfahrenen und doch bodenständigen Machers gründete David Reger 2019 die NEURA Robotics GmbH - und brachte in Rekordzeit die ersten serienreifen kognitiven Roboter auf den Markt, basierend auf einer technologischen Plattform, die künstliche Intelligenz mit bahnbrechendem Sensor- und Hardwaredesign kombiniert und Roboter zu Smartphones mit Armen und Beinen macht.
Reger wurde in wichtige Vordenker- und Beraterpositionen berufen, unter anderem in den Senat der deutschen Wirtschaft und den Europäischen Senat für Wirtschaft und Technologie.
"Wir sind nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern auch das der Erfinder und Ingenieure. Das haben wir in Vergangenheit oft bewiesen und vor allem bei Hardware – vom Auto bis zur Chirurgie – ist „Made in Germany“ nach wie vor ein Gütesiegel mit internationaler Strahlkraft. Wo würde man bessere Voraussetzungen für die Entwicklung und Herstellung hoch präziser, intelligenter Roboter finden als hier?"
David Reger, Gründer und CEO