ChatGPT ist in aller Munde: KI-Technologien sind weiterhin auf dem Vormarsch und verändern nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch den Bildungsmarkt.
Bieten Sie schon Lehrgänge zu Künstlicher Intelligenz an?
Im Projekt KI B³ haben wir drei neue Bildungsabschlüsse zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) entwickelt, die genau auf die Bedarfe von Unternehmen zugeschnitten sind und jetzt auf die Umsetzung durch innovative Bildungsanbieter (bspw. Berufsschulen und Träger beruflicher Weiterbildung) warten:
I. Zusatzqualifikation zu KI und ML für Auszubildende aller Fachrichtungen (auch als Lehrgang für weitere Zielgruppen umsetzbar)
II. Geprüfte/-r Berufsspezialist/-in für KI und ML (IHK) auf 1. Fortbildungsstufe für Fach- und Führungskräfte
III. Bachelor Professional in KI und ML (IHK) auf
2. Fortbildungsstufe für Fach- und Führungskräfte
Unsere Austauschplattform am 10. Juli bietet die ideale Gelegenheit, mit bisherigen Anbietern unserer KI-Produkte ins Gespräch zu kommen sowie Ihre Fragen beantwortet zu bekommen.
Auch als prüfende Stelle ergibt sich eine Vielzahl von Fragen, die wir gerne mit Ihnen klären möchten. Darüber hinaus berichten wir Ihnen von Best-Practice-Erfahrungen.
Gerne dürfen Sie diese Einladung mit weiteren Personen teilen, die Sie mit an den Tisch bringen möchten.
Die Einwahldaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Bei Fragen können Sie gerne auf uns zukommen. Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch mit Ihnen.
Vorstellung der Rahmen(lehr)pläne und Einsatzmöglichkeiten der erlernten Inhalte (Zusatzqualifikation, Gepr. Berufsspezialist/-in, Bachelor Professional)
Erläuterung des Prozederes zur Umsetzung der Zusatzqualifikation „Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen“
Raum für Ihre Fragen und Anregungen
Die Einwahldaten erhalten Sie direkt mit der Anmeldebestätigung.
Foto: Pheelings media/shutterstock.com