ONLINE Veranstaltung

"Update Arbeitsrecht 2020"

Am 21. Oktober findet eine Informationsveranstaltung zu den Themen Homeoffice, Mobile Working und Desksharing als arbeitsrechtliche Herausforderung statt.

 

Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

21. Oktober 2020, 13:30 - 16:00 Uhr (MESZ)

Mehr Infos

Unabhängig davon, ob der Rechtsanspruch auf ein Homeoffice kommt oder nicht, müssen sich Unter­nehmen - aufgrund der Corona Pandemie in verstärktem Umfang - mit den zuneh­menden Wünschen ihrer Mitar­beiter, wie sowohl räumlich wie zeit­lich mobil arbeiten zu wollen, aus­ein­ander­setzen.


Dafür sollten Sie wissen, was Bestandteil einer unbedingt abzu­schließen­den Home­office-Verein­barung sein muss, wie ein häus­licher Arbeits­platz einzu­richten ist, wie Sie sich das Weisungs­recht erhalten, welche Zeiten zu ver­güten, welche Kosten zu tragen sind und wie sich mobiles Arbeiten auf die Haftung und den Kündi­gungs­schutz auswirkt.

Erhalten Sie im Rahmen unserer nächsten Veranstaltung die neusten Informationen, um Ihren Mitarbeitern souverän Rede und Antwort stehen zu können.
 

Programm

Dr. Jens Jasper
Bereichsleiter Recht und Steuern | IHK Reutlingen

- Hintergründe, Vor- und Nachteile
- Recht auf/Pflicht zu Homeoffice
- Unterschiedliche Formen der Telearbeit

- Homeoffice und Arbeitssicherheit
- Vertragsinhalte
- Betriebliche Mitbestimmung

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Referentenprofil

Torsten Lehmkühler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht,SLP Anwaltskanzlei GmbH, Reutlingen/Heilbronn/München

Torsten Lehmkühler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht,SLP Anwaltskanzlei GmbH, Reutlingen/Heilbronn/München