Die Innenstadt von morgen
Beim diesjährigen Handelsforum der IHK Reutlingen dreht sich am 11. Oktober 2023 ab 9.00 Uhr alles um das Thema "Innenstadt von morgen". Die Teilnahme ist kostenfrei.
Erfahren Sie bei einem leckeren Brunch unter anderem, was Strategien für die Innenstädte der Zukunft sein können und welche konkreten Handlungsoptionen bestehen.
Des Weiteren hören wir von ausgewählten Innenstadtakteurinnen und Innenstadtakteuren, wie diese den Transformationprozess in den jeweiligen Innenstädten geplant und vorangetrieben haben.
Im letzten Teil des Handelsforums werden wir gemeinsam aktiv und diskutieren die Thematik "Zukunft unserer Innenstädte" gemeinsam.
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit Vincent Schoch auf unter der 07121 201 167 oder schoch@reutlingen.ihk.de
Das IHK-Handelsforum ist ein Netzwerkevent für Handelsunternehmen in der Region und findet dieses Jahr wieder in Präsenz statt. Die Veranstaltung ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit keinen Kosten verbunden.
Das Handelsforum ist eine Plattform, um sich mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. In einer Keynote werden Ihnen wichtige und praxisnahe Strategien für die Innenstadte von morgen aufgezeigt. In einer anschließenden Podiumsdiskussion mit Innenstadtakteuren werden die aktuellen Herausforderungen für unsere Innenstädte diskutiert. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch, zur Entwicklung von Ideen und machen Sie sich das praxisbezogene Wissen, das vermittelt wird, für Ihren Betrieb zunutze.
Die Innenstadt von morgen
Ab 9:00 Uhr: Begrüßung
Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Vincent Schoch | IHK Reutlingen
9:05 Uhr: Strategien für die Innenstadt von morgen
Ein praktischer Lösungsansatz
Jens Nußbaum | Stadt+Handel
9:45 Uhr: Blitzlicht
Berichte von Transformationsprozessen aus Innenstädten der Region
Christine Seizinger | Wirtschaftsförderung Albstadt
Anna Bierig | Geschäftsführerin StaRT Reutlingen GmbH
Carina Killer | Citymanagerin Esslingen am Neckar
Niko Skarlatoudis | Leiter Stabsstelle Wirtschaftsförderung Balingen
Thorsten Flink | Geschäftsführer WIT Tübingen mhB
--- Pause ---
11:00 Uhr: Podiumsdiskussion | Fishbowl*
Gemeinsame Diskussion zum Thema Transformation und Innenstadt von morgen
11:45 Uhr: Ausklang und Networking
*Fishbowl-Methode: eine Diskussionsmethode zur Beteiligung großer Personengruppen zu einem Thema.
Kostenfreie Parkplätze finden Sie auf dem IHK-Gelände sowie kostenpflichtig im Parkhaus Pomologie.
Ansprechpartnerin: Madeleine Arnold