0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenBeförderung von Lithium-Batterien
26. Juni, 8:30 - 17:00 Uhr (MESZ)
Inhalte
Lithium-Batterien finden wir in zahlreichen Produkten. Grundsätzlich sind sie als Gefahrgut zu deklarieren und zu kennzeichnen, aber es gibt Ausnahmen gemäß der Sondervorschriften. Im Seminar wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vermittelt, wie sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob es sich beim Versand von Lithium-Batterien um einen Gefahrgutversand handelt oder nicht. Schwerpunkte bilden neben den „Sondervorschriften“ die korrekten „Versandpapiere“ sowie „Besonderheiten bei den einzelnen Verkehrsträgern“.
Das Seminar zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch Gelegenheit bekommen, Fragen zu Problemen aus dem betrieblichen Alltag zu stellen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Dazu gehören die folgenden Themen:
- Gefahren, die von Lithium-Batterien ausgehen
- Einstufung und Anforderungen an Lithium-Batterien
- Lithium-Batterien als Abfall (auch defekte)
- Die verschiedenen Sondervorschriften zu Lithium-Batterien
- Ausarbeiten eines Versandes von Batterien an einem Praxisbeispiel
Veranstaltungsort:
- IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Albert-Schweitzer-Straße 7, 78052 Villingen-Schwenningen
- ggb@reutlingen.ihk.de
- 07121 201-248
- IHK Reutlingen
Parkhinweis
Wenn Sie in die Albert-Schweitzer-Straße einbiegen, sehen Sie zu Ihrer linken Seite das IHK-Gebäude „Haus der Wirtschaft“ mit angeschlossener IHK-Akademie.
Sie fahren an diesem Gebäude vorbei und finden dann links einen großen Besucherparkplatz mit offener Schranke.
Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen
07121 2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz