
Frauenwirtschaftstag Reutlingen: Zukunft gestalten – Frauen & Männer stark als Team
Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 widmen wir uns einem spannenden Thema: Wie gelingt erfolgreiche Führung im Tandem? Welche Potenziale entstehen, wenn Frauen und Männer gemeinsam gestalten, entscheiden und Verantwortung tragen? Unter dem Motto „Gemeinsam führen: Wenn 1+1 mehr als 2 ist.“ beleuchten wir Herausforderungen und Chancen aus unterschiedlichen Perspektiven praxisnah, inspirierend und mit Blick auf die Zukunft.
Zielgruppen:
Gründerinnen und Gründer, Unternehmerinnen und Unternehmer, Frauen und Männer in Führungspositionen sowie Interessierte an Führungsthemen
Freuen Sie sich auf anregende Diskussionen, persönliche Einblicke und frische Impulse für eine zeitgemäße Führungskultur.
Foto: stock.adobe.com – SneakyPeakPoints/peopleimages.com
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenFrauenwirtschaftstag Reutlingen: Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team.
16. Oktober 2025, 9:00 - 11:30 Uhr (MESZ)
Informationen
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Reutlingen, den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Reutlingen, der Handwerkskammer Reutlingen, der Hochschule Reutlingen, INNOPORT Reutlingen, der Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb, der IHK Reutlingen, dem Regionalbüro berufliche Fortbildung Neckar-Alb, dem Startnetz Reutlingen und der Wirtschaftsförderung der Stadt Reutlingen.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Programm
Holger Langhans
Innoport Reutlingen
Leiter Innoport
Jeannette Klein
IHK Reutlingen
Leiterin Gründung und Start-ups
Vorstellung weiterer Kooperationspartner
Marin Maric
marinmachtmann
Inhaber, Männercoach
Marin Maric begleitet als systemischer Coach und Mentor Männer auf dem Weg zu mehr Klarheit, Selbstverantwortung und emotionaler Tiefe im Rahmen von Einzelsettings, Gruppenprogrammen und Retreats. In seinem Impuls dürfen Sie sich auf einen besonderen Perspektivwechsel freuen mit Blick auf Führung, Partnerschaft und Teamarbeit.
Andrea Schneider und Volker Langner
Langner Beratung GmbH, geschäftsführende Gesellschafter
Die Langner Beratung unterstützt seit über 20 Jahren Gründerinnen und Gründer beim Businessplan, bei der Beantragung von Finanzierungs- und Fördermitteln, bei den notwendigen Formalitäten und bei der Kundengewinnung. Etablierte KMUs begleiten sie bei Finanzierung- und Marketingfragen.
Kerstin Stier
engomo GmbH, geschäftsführende Gesellschafterin
Kerstin Stier ist Mitgründerin und Co-Geschäftsführerin von engomo, einer Low-Cowd-Plattform für die Digitalisierung von Prozessen in Industrieunternehmen. Seit 2014 baut sie das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Ehemann in Albstadt auf – beide vereinen im Führungsteam unterschiedliche Perspektiven und Stärken, die engomo nachhaltig prägen. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 35 Mitarbeitende und zählt über 450 Kunden, die engomo zur Umsetzung individueller Anwendungen in Produktion, Logistik, Vertrieb und Service einsetzen.
Lucia Schmid
Emil Schmid Maschinenbau GmbH & Co. KG, geschäftsführende Gesellschafterin
Die Emil Schmid Maschinenbau GmbH & Co. KG ist ein familiengeführtes Unternehmen, das in zweiter Generation von den Geschwistern Wolfgang Schmid, Christel Bez und Lucia Schmid geführt wird. Lucia Schmid ist 2007 ins elterliche Unternehmen gekommen und hat im Jahr 2017 mit ihren Geschwistern die Geschäftsführung übernommen. Die Schmid Gruppe ist ein geschätzter Partner der Automobilindustrie. Für ihre Kunden realisieren sie Komplettlösungen im Bereich Produktionsanlagen- und Sondermaschinenbau und Verkettung inklusive Engineering, Elektrotechnik und Steuerungstechnik. Inzwischen gehören zu der international tätigen Schmid Gruppe noch weitere vier spezialisierte Unternehmen.
Astrid Steinhoff und Ralf Steinhoff
Steinhoff Haardesign, Inhaberin und Geschäftsführer
Eines haben sie alle gemeinsam: Sie arbeiten erfolgreich im Duett mit ihren Partnern – mal Ehemann, mal Geschäftspartner, mal Bruder und mal Unterstützer an der Seite.
Im Rahmen eines World Cafés beleuchten wir gemeinsam mit den Unternehmerinnen und ihren Partnern die „Zusammenarbeit mit dem anderem Geschlecht“. Es geht um einen Perspektivenwechsel, das Entwickeln erfolgreicher Handlungsstrategien auf beiden Seiten und den humorvollen sowie wertschätzenden Umgang miteinander.
Moderatoren des World Cafés:
Holger Langhans, Innoport Reutlingen
Claudia Bauer, Handwerkskammer Reutlingen
Jeannette Klein, IHK Reutlingen
Victor Pauls, IHK Reutlingen
Vorstellung weiterer Kooperationspartner und anschließender gemeinsamer Ausklang der Veranstaltung
Sprecher

Holger Langhans
Leiter
Innoport Reutlingen

Jeannette Klein
Leiterin Gründung und Start-ups, Moderatorin Unternehmensnachfolge
IHK Reutlingen

Marin Maric
Inhaber
MarinMachtMann

Andrea Schneider
RKW BW-Fachberaterin
Langner Beratung GmbH

Volker Langner
RKW BW-Fachberater
Langner Beratung GmbH

Kerstin Stier
geschäftsführende Gesellschafterin
engomo GmbH

Lucia Schmid
Geschäftsführende Gesellschafterin
Emil Schmid Maschinenbau GmbH & Co. KG

Astrid Steinhoff
Inhaberin
Steinhoff Haardesign

Ralf Steinhoff
Geschäftsführer
Steinhoff Haardesign

Victor Pauls
Berater Gründung & Start-ups IHK Reutlingen
IHK Reutlingen
Veranstaltungsort: INNOPORT Reutlingen
- j.klein@reutlingen.ihk.de
- 07121 201-297
- IHK Reutlingen
Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen
07121 2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz