Welche Vorteile ergeben sich durch die elektronische Beantragung von Ursprungszeugnissen für Unternehmen? Welche Voraussetzungen sind dafür zu erfüllen? Wie läuft die Beantragung konkret ab? Mit welchen Kosten muss man rechnen?
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Digitalisierungslösung „elektronisches Ursprungszeugnis (eUZ)“ kennen. In einem kompakten Webseminar erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Bearbeitungsschritte von der Beantragung bis hin zum digitalen Ausdruck des eUZ.
Am Veranstaltungstag können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 8.45 Uhr zur Veranstaltung einwählen. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr.
Wichtiger Hinweis: Wir werden diese Veranstaltung als Onlineseminar durchführen. Die Einwahldaten für Zoom erhalten Sie automatisch mit der Bestätigungsmail.
Es gilt zu beachten, dass Mikrofon und Kamera beim Eintritt in die Veranstaltung ausgeschaltet sind. Gerne versuchen wir, Fragen während der Veranstaltung aufzugreifen. Diese können im Chat gestellt werden.
Referentin
Anke Hauser
Projektmanagerin Zoll und internationaler Warenverkehr, Bereich International, IHK Reutlingen