Grundlehrgang: Entsorgungsfachbetriebe / Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen

Der Entsorgungsfachbetrieb hat für jeden Standort mindestens eine für die Leitung und Beaufsichtigung des Betriebes verantwortliche Person zu bestellen. Nach § 9 der Verordnung muss diese Person fachkundig sein.

Das Gleiche gilt für Unternehmen, die gewerbsmäßig gefährliche Abfälle einsammeln oder befördern möchten. Diese Unternehmen benötigen eine Erlaubnis von der zuständigen Behörde. Die Erlaubnis wird auf Antrag erteilt, eine Voraussetzung ist der Nachweis der Fachkunde.

Dieser Lehrgang vermittelt die Grundkenntnisse für die Entsorgung von Abfällen. Er ist vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt und erfüllt daher die Voraussetzungen, die zur Erlangung der Fachkunde erforderlich sind.

Zielgruppe: Unternehmer, Führungskräfte, Aufsichtspersonen, Abfallbeauftragte, Beauftragte in Entsorgungs-, Transport- und Recyclingbetrieben, Mitarbeiter in Entsorgungsfachbetrieben sowie in Städten und Kommunen.

 

Kosten: 1.100 Euro

Foto: eyetronic – stock.adobe.com

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzhinweise.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Grundlehrgang: Entsorgungsfachbetriebe

19. Mai, 8:30 Uhr - 22. Mai, 17:00 Uhr (MESZ)

Inhalte

  • Kreislaufwirtschaftsgesetz
  • Dokumentation
  • Nachweisverordnung
  • Anforderungen an die Organisation, Ausstattung und Tätigkeit eines Entsorgungsfachbetriebes
  • Anforderungen an den Betriebsinhaber und die Mitarbeiter
  • Überwachung der Zertifizierung
  • Klassifizierung von Abfällen nach den Gefahrgutvorschriften
  • Umschließungen für gefährliche Abfälle
  • Transport gefährlicher Abfälle

Veranstalter

Das IHK-Gefahrgutbüro ist Anlaufstelle für Unternehmen aus den Regionen Schwarzwald, Neckar-Alb und Bodensee zu Fragen des Transports gefährlicher Güter. Um Unternehmen beim Thema Transportsicherheit stets auf dem neuesten Stand zu halten, werden neben der Prüfung von Gefahrgutfahrern und Gefahrgutbeauftragten auch Seminare und Infoveranstaltungen angeboten.

Veranstaltungsort: IHK Reutlingen

Parkhinweis:

Wenn Sie in die Albert-Schweitzer-Straße einbiegen, sehen Sie links das IHK-Gebäude „Haus der Wirtschaft“ mit angeschlossener IHK-Akademie.
Sie fahren an diesem Gebäude vorbei und finden dann links einen großen Besucherparkplatz mit offener Schranke.

MapTiler logo

 

© IHK Reutlingen 
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen 
07121 2010 
kic@reutlingen.ihk.de 
Impressum | Datenschutz