Brüsseler Gespräch mit Dr. Ulla Engelmann

Herausforderungen und Chancen der grünen und digitalen Transformation

Wir haben Dr. Ulla Engelmann, Leiterin des Referats Industrieforum, Allianzen und Cluster der Europäischen Kommission, für unser "Brüsseler Gespräch" zu Gast. Gemeinsam wollen wir uns über die Herausforderungen und Chancen der grünen und digitalen Transformation austauschen und Implikationen für kleine und mittlere Unternehmen diskutieren.

Donnerstag, 17. Februar 2022, 16:00 - 17:00 Uhr
via Zoom

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Ihre Teilnahme!

Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit Diana Alam, alam@reutlingen.ihk.de, 07121 201-270 auf.

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

Brüsseler Gespräch mit Dr. Ulla Engelmann

17. Februar 2022, 16:00 - 17:00 Uhr (MEZ)

Ablauf & Programm

 

16:00 Uhr | Begrüßung
Dr. Wolfgang Epp, Hauptgeschäftsführer der IHK Reutlingen

16:05 Uhr | Impuls
Frau Dr. Ulla Engelmann, stellvertretende Generaldirektion der Europäischen Kommission

16:30 Uhr | Diskussion und Zeit für Ihre Fragen

Die großen Transformationsprozesse in Nachhaltigkeit und Digitalisierung fordern industriepolitische Maßnahmen auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene. Aufgabe der Europäischen Kommission ist es für Kohärenz zu sorgen, um Arbeitsplätze, Wachstum und Innovation in Europa zu schaffen. Doch wie kann so eine Transformation geschaffen werden? Wie kann die Widerstandsfähigkeit besonders von Klein- und Mittelständischen Unternehmen gestärkt werden?

Über Dr. Ulla Engelmann

Dr. Ulla Engelmann studierte von 1983 bis 1989 Chemie und promovierte 1992 in Radiochemie und Kerntechnik an der Technischen Universität Karlsruhe. Daraufhin begann sie 1993 bei der GFS in Ispra (Italien) als Post-Doc in der Fusionsforschung und leitete anschließend verschiedene Abteilungen (unter anderem Kommunikation und internationale Beziehungen) in Ispra und Brüssel. Sie war viele Jahre bei der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) und dem internen wissenschaftlichen Dienst der Europäischen Kommission in verschiedenen Funktionen tätig.

Seit Anfang 2017 ist Dr. Engelmann Referatsleiterin für Spitzentechnologien, Cluster und Sozialwirtschaft in der Generaldirektion GROW, die bei der Europäischen Kommission für Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und Klein- und Mittelständische Unternehmen zuständig ist. Dabei deckt sie die Bereiche Europäische Clusterpolitik, Sozialwirtschaft sowie Women Entrepreneurship und Entrepreneurship Education ab. Seit Oktober 2018 gehören auch fortgeschrittene Technologien einschließlich künstlicher Intelligenz und digitaler Transformation für die Industrie zu ihrem Aufgabenbereich.

Brüsseler Gespräche

In unserer Gesprächsreihe "Brüsseler Gespräche" laden wir in regelmäßigen Abständen Brüsseler Akteure, insbesondere aus den Bereichen Politik, Interessenvertretung und EU-Institutionen, zu Hintergrundgesprächen in die IHK Reutlingen ein.