Die Teilzeitberufsausbildung ist eine Chance für Betriebe, freie Ausbildungsstellen zu besetzen und bietet Auszubildenden die Möglichkeit, einen beruflichen Abschluss zu erlangen, deren Lebensumstände eine Vollzeitausbildung nicht zulassen. Die Bereitschaft zur Ausbildung in Teilzeit kommt den aktuellen gesellschaftlichen Bedürfnissen entgegen und fördert das Image Ihres Betriebes.
Die Teilnehmerinnen und Teilmehmer erfahren, für wen sich das Modell eignet. Die Online-Veranstaltung am 23. Februar erklärt den Ablauf und die Voraussetzungen für eine Ausbildung in Teilzeit. Im Anschluss gibt es Praxisbeispiele aus regionalen Unternehmen.
Die Veranstaltung wird gemeinsam durchgeführt von der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer Reutlingen und der Handwerkskammer Reutlingen. Die Anmeldedaten zur Zoom-Sitzung erhalten Sie per Mail, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Foto: Angelina Bambina – stock.adobe.com
Christiane Nowottny, Handwerkskammer Reutlingen und Marianne Kuhnke, IHK Reutlingen
Birgit Eyb, Agentur für Arbeit Reutlingen
mit anschließender Fragerunde