IHK-Netzwerk Automotive: Wer sich nicht bewegt, wird verlieren – warum Ihr Unternehmen KI nutzen sollte

Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie verändert bereits heute Geschäftsmodelle, Produktionsprozesse und ganze Branchen. Besonders in der Automotive-Industrie eröffnen KI-Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette enorme Potenziale für Effizienz und Wettbewerbsvorteile.

Wie funktioniert sie? Welche aktuellen Entwicklungen treiben den Wandel voran? Welche Chancen bieten sich für Unternehmen – und wo liegen die Risiken? Anhand prägnanter Beispiele wird gezeigt, wie Unternehmen produktiver arbeiten, fundiertere Entscheidungen treffen und neue Geschäftsmodelle erschließen können. 

Das Netzwerktreffen, bei dem sich vieles um KI dreht, findet am 15. Oktober um 17 Uhr bei der Adelhelm Unternehmensgruppe in Eningen statt.

Programm und Details siehe unten. 
Foto: Eric Isselée – Fotolia.com

Bitte geben Sie hier den Zugangscode ein. 
Für Fragen dürfen Sie sich an Jenny Schmid wenden (j.schmid@reutlingen.ihk.de oder 07121 201-133).  

Programm

Prof. Dr. Markus Nawroth, Bereichsleiter 
IHK Reutlingen

Thomas Adelhelm, Geschäftsführer
Adelhelm Unternehmensgruppe

Bennet-Christian Adelhelm, Geschäftsführer
Adelhelm Unternehmensgruppe

Dr. Martin Eschelbach, Customer Success Manager
Maddox AI

Jonas Diezun, Mitbegründer und Geschäftsführer
Beam AI

Kilian Brauchle, Geschäftsführer
21 Social Media GmbH

Veranstaltungsort: Adelhelm Unternehmensgruppe, Arbachtalstr. 34-36, 72800 Eningen

MapTiler logo

Copyright © IHK Reutlingen 
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen 
07121 2010 
kic@reutlingen.ihk.de 
Impressum | Datenschutz