
Geprüfte Elektrofachkraft (m/w/d) in Teilzeit - Reutlingen
Artikelnummer: TZR-26-0003-1
Lehrgangszeitraum: 04.09.2026-19.12.2026
Preis: 2.583,00 € zzgl. 300,00 € Prüfungs- und Zeugnisgebühr

Insbesondere im Metallgewerbe werden immer mehr Fachkräfte mit Aufgabengebieten konfrontiert, die sie in ihrer Ausbildung nicht behandelt haben. Dazu gehören vor allem elektronische Problemstellungen. Denn moderne Produktionsanlagen und Maschinen funktionieren heute nur noch im engen Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und Informationsverarbeitung. Wer diese Systeme und ihre Funktionen verstehen, montieren, bedienen und instand halten will, benötigt umfassende und aktuelle Kenntnisse und Fertigkeiten aus den Bereichen der Mechanik und der Elektrotechnik im Sinne der DGUV 3.
Nach erfolgreichem Abschluss der öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Zeugnis zur Geprüften Elektrofachkraft IHK.
Zielgruppe
Absolventinnen und Absolventen sowie Berufspraktikerinnen Brufspraktiker technischer Berufe, die in der Instandhaltung und Wartung von elektrischen Anlagen, zum Beispiel als Servicetechnikerin oder Servicetechniker, arbeiten wollen.
Teilnehmen an diesem Lehrgang kann, wer den IHK-Zertifikatslehrgang "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV 3" erfolgreich absolviert hat.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse, unter Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften elektrische Anlagen zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren. Damit können sie insgesamt ihre Arbeitsaufgaben im Unternehmen effizienter und souveräner lösen. Durch den erfolgreichen Abschluss legalisieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln, verbessern ihre beruflichen Karrierechancen und erweitern ihre Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen.
Die Lehrgangsthemen: Der Praxislehrgang beinhaltet sowohl elektrotechnische Grundlagen als auch die allgemeinen und fachbezogenen Schutzbestimmungen. VDE-Messungen gehören ebenso dazu wie Aufbau, Verdrahtung und Prüfung von Beleuchtungsschaltungen, Maschinensteuerungen, etc. Auch die speicherprogrammierbare Steuerung wird behandelt. Die Installation und Fehlersuche in elektrischen Anlagen schließen den Praxislehrgang ab.
28.08.2026
Start am 04.09.2026
04.09.2026 - 19.12.2026
Freitag von 15:30 - 19:15 Uhr,
Samstag von 08:00 - 13:00 Uhr
Umfang: ca. 180 Unterrichtseinheiten
Harald Steffen
Präsenz
Entscheidend für die Zulassung zu dieser Fortbildungsprüfung ist die Erfüllung der geforderten Zulassungsvoraussetzungen.
Zulassung zur Prüfung:
Für die Entscheidung über die Zulassung zur Prüfung senden Sie bitte nachfolgende erforderliche Unterlagen per E-Mail (an ioannidou@reutlingen.ihk.de) zu:
Lebenslauf, aktueller Tätigkeitsnachweis Ihres Arbeitgebers, Ausbildungszeugnis oder Gesellenbrief und Zertifikat zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV 3"
IHK-Zeugnis (nach Bestehen der lehrgangsinternen Prüfung in Theorie und Praxis)
Ihre Ansprechpartnerin
Sprecher

Chrisoula Ioannidou
Team Weiterbildung
Ansprechpartnerin für die Technik-Akademie sowie technische Inhouse-Anfragen Tel.: 07121 201-277
IHK-Akademie Reutlingen

- ioannidou@reutlingen.ihk.de
- 07121 201277
- ihkrt.de/weiterbildung
Anmeldung
Foto: iStock.com/Kunakorn Rassadornyindee

Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz