Preis: 1.580,00 € (IHK-Mitglied) | 1.896,00 € (Nicht IHK-Mitglied)
Artikelnummer: TZA-24-1002-1
Durch Vorschriften und Normen war es den Metallfacharbeitern seither verwehrt, Störungen an elektrischen Anlagen zu beseitigen. Nach dem vorliegenden Konzept wird dies nun ermöglicht. Das Lehrgangsziel ist die Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach der DGUV 3 Unfallverhütungsvorschrift. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach erfolgreich abgeschlossenem Lehrgang festgelegte Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln, Produktionsanlagen oder verketteten Systemen durchführen. Das Aufgabengebiet ist dabei grundsätzlich auf die jeweiligen betrieblichen Produktionsanlagen bezogen. Der IHK-Zertifikatslehrgang schließt mit einem lehrgangsinternen Test ab.
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Metallberuf, die in der Fertigung, Instandhaltung oder im Serviceaußendienst eingesetzt werden und zusätzlich zur Mechanik auch die Elektrik der ihnen zugewiesenen Produktionsanlagen oder Betriebseinrichtungen betreuen sollen.
21.12.2023
Schlanke Produktionsformen erfordern Instandhaltungskompetenz vor Ort. Durch Vorschriften und Normen war es den Metallfacharbeitern seither verwehrt, Störungen an elektrischen Anlagen zu beseitigen. Nach dem vorliegenden Konzept wird dies ermöglicht.
Preis IHK-Mitglied: 1.580,00 €
Preis Nicht IHK-Mitglied: 1.896,00 €
Start am 08.01.2024
08.01.2024 - 05.06.2024
Montag und Mittwoch Abend,
jeweils von 17:15 - 21:15 Uhr
Umfang ca. 180 Unterrichtseinheiten
Mark Eppler
IHK-Zertifikat
Präsenz Teilzeit
Zu beachten ist: Festgelegte Tätigkeiten sind gleichartige, sich wiederholende Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln, die vom Unternehmen betriebsspezifisch, schriftlich in einer Arbeitsanweisung, zu definieren sind. Die Ausbildung setzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht mit einer üblichen Elektrofachkraft gleich, sondern begrenzt den Arbeitsbereich auf dieses speziell definierte Gebiet.
Aufbaulehrgang: "Geprüfte Elektrofachkraft" (unter "Aufstiegslehrgänge" zu finden)