Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV3 in Vollzeit - Albstadt

Preis: 1.580,00 € (IHK-Mitglied) | 1.896,00 € (Nicht IHK-Mitglied)
Artikelnummer: TZA-23-1012-2

Durch Vorschriften und Normen war es Metallfacharbeiterinnen und -arbeitern seither verwehrt, Störungen an elektrischen Anlagen zu beseitigen. Nach dem vorliegenden Konzept wird dies ermöglicht. Das Lehrgangsziel ist die Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach der DGUV 3 Unfallverhütungsvorschrift. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach erfolgreich abgeschlossenem Lehrgang festgelegte Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln, Produktionsanlagen oder verketteten Systemen durchführen. Das Aufgabengebiet ist dabei grundsätzlich auf die jeweiligen betrieblichen Produktionsanlagen bezogen. Der IHK-Zertifikatslehrgang schließt mit einem lehrgangsinternen Test ab.

Zielgruppe: Der Lehrgang eignet sich für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Metallberuf, die in der Fertigung, Instandhaltung oder im Serviceaußendienst eingesetzt sind und zusätzlich zur Mechanik auch die Elektrik der ihnen zugewiesenen Produktionsanlagen oder Betriebseinrichtungen betreuen sollen.

 

 

Anmeldung

Persönliche Daten

Weitere Teilnehmer

Rechnungsanschrift

Ansprechpartner der Geschäftsadresse

Weiteres

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

Seminarstart

26. Juni 8 Uhr - 14. Juli 13 Uhr (MESZ)

Das lernen Sie

Weitere Infos

20.06.2023

Schlanke Produktionsformen erfordern Instandhaltungskompetenz vor Ort. Durch Vorschriften und Normen war es den Metallfacharbeitern seither verwehrt, Störungen an elektrischen Anlagen zu beseitigen. Nach dem vorliegenden Konzept wird dies ermöglicht.

  • Elektrotechnische Grundlagen, Spannung, Strom, Widerstand, Ohmsches Gesetz, elektrische Leistung, elektrischer Wirkungsgrad, elektrische Arbeit
  • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
  • Prüfung der Schutzmaßnahmen und Einhaltung der Sicherheitsregeln
  • Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln
  • Messen elektrischer Größen, Spannungsmessung, Strommessung, Widerstandsmessung
  • Elektrotechnische Bauelemente, Widerstände, Kondensatoren, Spulen, Transformatoren, Elektromagnete, Relais und Schütze
  • Dreiphasenwechselstrom, Grundprinzip, Netzformen
  • Elektromotoren, Drehstrommotoren
  • Umfangreiche praktische Übungen

Preise: 1.580,00 € (IHK-Mitglied)
Preise: 1.896,00 € (Nicht IHK-Mitglied)

Start am 26.06.2023
26.06.2023 - 14.07.2023

Montag bis Donnerstag, jeweils von 08.00 - 16:00 Uhr
Freitag von 08:00 - 13:00 Uhr

Umfang ca. 180 Unterrichtseinheiten

Martin Braun

IHK-Zertifikat

Präsenz Vollzeit

Aufbaulehrgang dazu:
"Geprüften Elektrofachkraft" unter "Aufstiegslehrgänge".

Zu beachten ist: Festgelegte Tätigkeiten sind gleichartige, sich wiederholende Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln, die vom Unternehmen betriebsspezifisch, schriftlich in einer Arbeitsanweisung zu definieren sind.

Die Ausbildung setzt die Teilnehmer nicht mit einer üblichen Elektrofachkraft gleich, sondern begrenzt den Arbeitsbereich auf dieses speziell definierte Gebiet.