
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Fallstricke vermeiden
Artikelnummer: SSR-26-8017-1
Seminar: 12.10.2026, 09:00 - 14:00 Uhr
Preis: 305,00 € (IHK-Mitglied) | 405,00 € (Nicht-Mitglied)

Für Führungskräfte und leitende Angestellte gilt in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten um auch haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern.
Daher gilt es:
- genau zu wissen, was Sie tun sollten und was gesetzlich erlaubt ist und
- sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen.
In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitern erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Das Seminar setzt sich zum Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein.
Zielgruppe
Führungskräfte und leitende Angestellte, die in schwierigen Situationen rechtssicher agieren müssen. Dazu zählen insbesondere Personen, die Personalverantwortung tragen und regelmäßig Entscheidungen mit arbeitsrechtlicher Relevanz treffen.
Rechte und Pflichten der Führungskräfte
- Haftung von Führungskräften
- Kündigungsschutz für Führungskräfte
- Arbeitsrechtliche Schutzvorschriften (u.a. Arbeitszeit) für Führungskräfte
- Geheimhaltungspflichten der Führungskräfte
Fehlervermeidung bei der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
- Stellenanzeige, Stellenausschreibung, AGG
- Behandlung von Bewerbungsunterlagen
- Vorstellungsgespräch
- Fragerecht des Arbeitgebers bei Einstellungen
Rechtssicherheit bei bestehenden Arbeitsverhältnissen
- Arbeitszeiten, Urlaub, Krankheit
- Direktionsrecht richtig nutzen
- Versetzung
- Änderungskündigung einsetzen
- Leistungs- und Mitarbeiterkontrolle
- Einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen
Effektiver Umgang mit problematischen Mitarbeitern
- Mitarbeitergespräche führen
- Ermahnung und abmahnen
- Freistellung von AN
- Abmahnungen und Umgang mit Schlechtleistern
- Krankheitsbedingte Kündigung insbesondere Suchtkranke Mitarbeiter und innere Kündigung
- Problem Blaumacher
Auflösung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Verhaltensbedingte Kündigung
- Personenbedingte Kündigung
- Betriebsbedingte Kündigung
- Kündigung von Schlechtleistern
- Aufhebungsverträge gestalten
Recht und Pflichten des Betriebsrats
- Mitbestimmungsrechte des BR
- Taktik Betriebsrat: 10 Punkte Plan
02.10.2026
12.10.2026
von 09:00 - 14:00 Uhr
Jean-Martin Jünger
Online
IHK-Seminarbescheinigung
Seminare und Zertifikate
Bei der IHK Reutlingen beraten wir Sie gerne
Die IHK Reutlingen unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema der beruflichen Weiterbildung. Gemeinsam fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und machen Sie fit für Ihre Karriere.
Ihre Ansprechpartner beantworten gerne Ihre Fragen.
Ihre Ansprechpartnerin
Sprecher

Kathrin Decker
Team Weiterbildung
Tel.: 07121 201 - 255
Virtuelle Veranstaltung
Anmeldung
Foto: iStock.com/skynesher

Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz