
Faustregeln im Arbeitsrecht - Formeln für Praktiker
Artikelnummer: SSR-26-8015-1
Seminar: 13.04.2026, 09:00 - 14:30 Uhr
Preis: 305,00 € (IHK-Mitglied) | 405,00 € (Nicht-Mitglied)

Faustregeln im Arbeitsrecht - Formeln für Praktiker
Für Arbeitgeber, Personalleitung, Führungskräfte und Betriebsrat gilt in schwierigen Situationen arbeitrsrechtlich kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten, um auch haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. Daher gilt es die wichtigsten Faustregeln im Arbeitsrecht zu kennen, um sicher im Bereich des Arbeitsrechts zu handeln.
Kurze, klar eund prägnante Formeln helfen den Praktikern sich im Dickicht des Arbeitsrechts zurechtzufinden.
Beispiele:
Was haben Arbeitgeber und Vorgesetzte im Rahmen der Fürsorgepflichten zu tun um nicht in die Haftung zu kommen?
Formel: a) Informieren und dokumentieren b) Kontrollieren und sanktionieren.
Geht es den Arbeitgeber etwas an, was der Arbeitnehmer privat macht?
Formel: Grundsätzlich nein, Ausnahme: wenn es betriebsalaufstörend oder geschäftsschädigend ist.
Darf der Arbeitnehmer seine Meinung kundtun?
Formel: Kritisch sein ja, beleidigen nein.
Theme Kündigungsschutz:
Formel: Probezeit hat nichts mit Kündigungsschutz zu tun, sondern mit Kündigungsfrist.
Sie erfahren in unserem Seminar viele weitere prägnante Faustregeln, welche mit konkreten Fallbeispielen erläutert werden. Die Teilnehmenden gewinnen an arbeitsrechtlicher Sciherheit und Kompetenz.
Zielgruppe
Arbeitgeber, Personalleitungen, Führungskräfte und Mitglieder des Betriebsrates
Sie erfahren die wichtigsten Formeln zu folgenden Themen:
- Wichtige Grundsätze, um im Arbeitsrecht leichter voranzukommen
- Anfechtung
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag
- Befristung
- BEM
- Betriebliche Übung
- Betriebsrat
- Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle
- Direktionsrecht
- Gleichbehandlung
- Haftung von Arbeitgebern und Führungskräften
- Haftung von Arbeitnehmern
- Krankheit im Arbeitsverhältnis sowie Blaumacher
- Kündigung: Zugang und Gründe
- Mobiles Arbeiten
- Zeugnis
03.04.2026
Tagesseminar
13.04.2026
von 09:00 - 14:30 Uhr
Jean-Martin Jünger
Online
IHK-Seminarbescheinigung
Seminare und Zertifikate
Bei der IHK Reutlingen beraten wir Sie gerne
Die IHK Reutlingen unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema der beruflichen Weiterbildung. Gemeinsam fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und machen Sie fit für Ihre Karriere.
Ihre Ansprechpartner beantworten gerne Ihre Fragen.
Ihre Ansprechpartnerin
Sprecher

Kathrin Decker
Team Weiterbildung
Tel.: 07121 201 - 255
Virtuelle Veranstaltung
Anmeldung
Foto: iStock.com/skynesher

Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz