
Krisenfrüherkennung und RIsikomanagement - Praktische Strategien für Unternehmen
Artikelnummer: SSR-26-2188-1
Seminar: 09.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Preis: 305,00 € (IHK-Mitglied) | 405,00 € (Nicht-Mitglied)

Krisenfrüherekennung und Risikomanagement - Praktische Strategien für Unternehmen
Für Unternehmen ist es unerlässlich, sich anbahnende Krisen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Für Kapitalgesellschaften ist dies sogar gesetzlich vorgeschrieben (§ 1 StaRUG); bei Nichtbeachtung droht sogar die persönliche Haftung.
Die Teilnehmenden lernen praxisnah, wie sie Krisen und Risiken strukturiert identifizieren, bewerten und steuern können. Sie erhalten konkrete Werkzeuge (als Excel Datei) zur Implementierung eines wirkungsvollen Krisenfrüherkennungs- und Risikomanagementsystems, um die Widerstandsfähigkeit ihres Unternehmens nachhaltig zu stärken.
Dieses ganztägige Seminar richtet sich speziell an Fach- und Führungskräfte sowie an alle, die Verantwortung für die wirtschaftliche Stabilität ihres Unternehmens tragen.
Zielgruppe:
Controller:innen, CFOs, Geschäftsführer:innen, Risikomanager:innen und alle, die im Unternehmen für die Steuerung und Stabilität verantwortlich sind.
- Grundlagen der Krisenfrüherkennung: rechtliche Anforderungen (z. B. StaRUG), gesetzliche Pflichten und Haftungsrisiken
- Identifikation und Klassifikation von Unternehmensrisiken
- Frühwarnindikatoren und die Nutzung von Kennzahlen zur Krisenerkennung
- Aufbau eines effektiven Risikomanagementsystems
- Praktische Tools und Methoden: von der Risikoanalyse bis zur Risikobewältigung
- Aktuelle Herausforderungen (z. B. wirtschaftliche Unsicherheiten, Lieferketten, Marktveränderungen)
- Einsatz von Szenariotechniken und Monte-Carlo-Simulationen zur Risikoquantifizierung
28.02.2026
Tagesseminar
09.03.2026
von 09:00 - 17:00 Uhr
Porf. Dr. Kristian Giesen
Präsenz
Vollzeit
IHK-Seminarbescheinigung
Seminare und Zertifikate
Bei der IHK Reutlingen beraten wir Sie gerne
Die IHK Reutlingen unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema der beruflichen Weiterbildung. Gemeinsam fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und machen Sie fit für Ihre Karriere.
Ihre Ansprechpartner beantworten gerne Ihre Fragen.
Ihre Ansprechpartnerin
Sprecher

Kathrin Decker
Team Weiterbildung
Tel.: 07121 201 - 255
IHK-Akademie Reutlingen
Anmeldung
Foto: iStock.com/skynesher

Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz