
Praxiswissen: Warenursprung und Präferenzen
Artikelnummer: SSR-26-2083-1
Seminar: 22.09.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Preis: 305,00 € (IHK-Mitglied) | 405,00 € (Nicht-Mitglied)

Praxiswissen: Warenursprung und Präferenzen
Je aufwändiger die Bearbeitung von Ursprungsnachweisen und die Präferenzkalkulation sind, desto unattraktiver ist der Wettbewerbsvorteil, der aus den Handelsabkommen resultiert. Wollen Sie also am Freihandel partizipieren, lohnt es sich zunächst, Aufwand und Vorteile abzuwägen und die Möglichkeiten von IT-Unterstützung zu prüfen. Um Präferenzabkommen zu nutzen, müssen Sie die Waren entweder selbst herstellen oder Nachweise über die präferenzielle Ursprungseigenschaft der Vormaterialien erbringen. Zudem müssen Sie prüfen, ob Ihre Ware (Warennummer) vom jeweiligen Abkommen erfasst ist und welche Voraussetzungen bestehen, um sie als präferenzberechtigte Ware exportieren zu können.
Lernen Sie daher in diesem Seminar, welche Nachweise benötigt werden und wie Präferenzkalkulationen durchzuführen sind. Sie erhalten dafür die Prüfschritte einer Präferenzkalkulation. Auch die weiterführende Themen Minimalbehandlung, allgemeine Toleranz, Baugruppenkalkulation und Kumulierung werden angesprochen.
Zielgruppe
- Export- und Zollverantwortliche
- Sachbearbeitende im Außenhandel
- Mitarbeitende in Versand, Logistik und Beschaffung
- Verantwortliche für Präferenzkalkulation und Ursprungsnachweise
- Überblick Ursprungsarten
- Nachweis des nichtpräferenziellen Ursprungs
- Nachweise des präferenziellen Ursprungs im Überblick
- Innerhalb der EU
- Mit der Türkei
- Mit allen anderen Ländern, die Abkommensländer der EU sind
- (Langzeit-)Lieferantenerklärungen (Richtigkeit, Rechtliche Konsequenzen, Tipps)
- Warenverkehrsbescheinigungen und Ursprungserklärungen auf der Rechnung
- Handelswaren und Erzeugnisse
- Listenregeln, Werteregeln und allgemeine Toleranz
- Spezialfälle: Baugruppenkalkulation und Kumulierung
12.09.2026
Tagesseminar
22.09.2026
von 09:00 - 17:00 Uhr
Philipp Geiger, AEB
Präsenz
Vollzeit
IHK-Seminarbescheinigung
Seminare und Zertifikate
Bei der IHK Reutlingen beraten wir Sie gerne
Die IHK Reutlingen unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema der beruflichen Weiterbildung. Gemeinsam fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und machen Sie fit für Ihre Karriere.
Ihre Ansprechpartner beantworten gerne Ihre Fragen.
Ihre Ansprechpartnerin
Sprecher

Kathrin Decker
Team Weiterbildung
Tel.: 07121 201 - 255
IHK-Zentrale Reutlingen
Anmeldung
Foto: iStock.com/skynesher

Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz