
Strategisches Key Account Management
Artikelnummer: SSR-26-2006-1
Seminar: 23.02.2026 + 24.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Preis: 520,00 € (IHK-Mitglied) | 620,00 € (Nicht-Mitglied)

Strategisches Key Account Management
Key Account Management (KAM) ist ein zentraler Erfolgsfaktor für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Strategisch verankert und professionell umgesetzt, ermöglicht es die Sicherung und den Ausbau langfristiger Kundenbeziehungen sowie die Entwicklung neuer Geschäftspotenziale. In diesem praxisnahen Training lernen Sie, wie Sie mit einem klar strukturierten KAM-Prozess Ihre Schlüsselkunden analysieren, passende Strategien entwickeln und diese erfolgreich in die operative Umsetzung überführen. Mit den vermittelten Methoden und Werkzeugen können Sie Ihre Rolle als Key Account Manager gezielt reflektieren, Ihre Aktivitäten priorisieren und Ihre Kundenbeziehungen nachhaltig professionalisieren.
In diesem Seminar erwerben Sie ein fundiertes Verständnis für die strategische Bedeutung und operative Umsetzung des Key Account Managements. Sie lernen, wie Sie auf Basis interner und externer Analysen die richtigen Schlüsselkunden auswählen, deren Potenziale einschätzen und daraus eine klare KAM-Strategie ableiten. Zudem reflektieren Sie Ihr Rollenverständnis als Key Account Manager und entwickeln praxisorientierte Kompetenzen zur Erstellung und Umsetzung von Key Account-Plänen. Mit praxiserprobten Methoden und Tools übertragen Sie das Gelernte direkt in Ihren Arbeitsalltag, stärken Ihre Kundenbeziehungen nachhaltig und steigern so den Beitrag zum Unternehmenserfolg.
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vertrieb, Key Account Management oder strategischen Kundenmanagement, Führungskräfte mit Verantwortung für Schlüsselkunden, Projektleiter/-innen mit direktem Kundenkontakt.
- Key Account Management als strategischer Bestandteil der Unternehmensstruktur und strategischer KAM-Prozess (Analyse, Strategie, Operationalisierung, Kontrolle)
- Rollenverständnis des Key Account Managers und Selbstreflexion
- Auswahl von Key Accounts auf Basis interner Analysen (Unternehmensstrategie und -ziele) sowie externer Analyse (Kunden, Wettbewerber und Makro-Umwelt)
- Verständnis der KAM-Strategie und Herleitung aufbauend auf vorhergehenden Analysen
- Identifikation strategischer Ziele als Brücke zur Operationalisierung der KAM-Strategie
- Profiling von Kunden und Erstellung fundierter Key Account-Pläne
- Überblick über die Operationalisierung der KAM-Strategie
- Grundlagen des KAM-Controlling
13.02.2026
Zweitägiges Seminar
23.02.2026 + 24.02.2026
jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr
Dr. Carsten Stork
Online
Vollzeit
IHK-Seminarbescheinigung
Seminare und Zertifikate
Bei der IHK Reutlingen beraten wir Sie gerne
Die IHK Reutlingen unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema der beruflichen Weiterbildung. Gemeinsam fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und machen Sie fit für Ihre Karriere.
Ihre Ansprechpartner beantworten gerne Ihre Fragen.
Ihre Ansprechpartnerin
Sprecher

Kathrin Decker
Team Weiterbildung
Tel.: 07121 201 - 255
Virtuelle Veranstaltung
Anmeldung
Foto: iStock.com/skynesher

Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz