Preis: 895,00 € (IHK-Mitglied) | 995,00 € (Nicht-Mitglied)
Artikelnummer: SSR-23-2220-2
Globale Umbrüche wie Klimawandel, Pandemien und politische Konflikte stellen die Arbeitswelt vor große Herausforderungen. Lieferketten sind gestört, die Energie wird knapp und Fachkräfte sind Mangelware. Unternehmen müssen auf aktuelle Krisen schnell reagieren können und gleichzeitig den Rahmen für die langfristige Rentabilität sicherstellen. Die Fähigkeit zur Resilienz und die Gestaltung der Transformation in Richtung Nachhaltigkeit werden dabei zu entscheidenden Faktoren für einen dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg.
Zielgruppe: Entscheiderinnen und Entscheider, Managerinnen und Manager, Führungskräfte und Personalverantwortliche aus Unternehmen aller Branchen.
· Was bedeuten Ressourcenknappheit, Lieferkettenprobleme und Fachkräftemangel für mein Unternehmen und welche Antworten gibt es darauf?
· Wie verändern sich regulatorische Rahmenbedingungen durch den „Green Deal“ und wie kann ich diese als Chance für mein Unternehmen nutzen?
· Wie mache ich mein Unternehmen zukunftssicher durch nachhaltiges Wirtschaften?
· Welche Innovationen in Richtung Nachhaltigkeit will ich wie auf den Weg bringen?
24.10.2023
Aktuelle politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Risiken
Neue regulatorische Rahmenbedingungen (EU- Green Deal)
Erfolgreiche nachhaltige Geschäfts- und Wirtschafsmodelle
Wertorientierte Unternehmens- und Führungskultur
Relevante Schritte zur Standardisierung und Qualitätsicherung für Nachhaltigkeit
Erarbeitung konkreter Maßnahmen für meinen Verantwortungsbereich
Preis für IHK-Mitglieder: 895,00 €
Preis für Nicht-IHK-Mitglieder: 995,00 €
Start am 25.10.2023
25. -26.10.2023
09.00 - 17.00 Uhr
Herr Josef Krieg
IHK-Seminarbescheinigung
Präsenz Vollzeit