Preis: 495,00 € (IHK-Mitglied) | 595,00 € (Nicht Mitglied)
Artikelnummer: SSR-23-2041-2
Bewegungsmangel ist mehr denn je ein zentrales Problem der modernen Digitalgesellschaft. Die digitale Arbeitswelt 4.0, Computer, Laptop und Smartphone sind in jeder Unternehmung unverzichtbar. Die berufliche Tätigkeit erfolgt sitzend, bewegungsarm und ist viel zu häufig einseitig und ungesund. Rücken- und Gelenkschmerzen, Augenprobleme und Kopfschmerzen, körperliches und psychisches Missbefinden sind logische Folge. Fehlt Bewegung und Wohlbefinden am Arbeitsplatz, sinkt die Leistungsfähigkeit und Motivation. Deswegen ist es notwendig, die Bewegung und Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern. Die strategische und operative Koordination gesundheitsfördernder Maßnahmen vollzieht sich optimal im „Agilen Gesundheitsmanagement“ (AGM).
Christoph Anrich beschreibt das AGM als Entwicklung betrieblicher Prozesse und Strukturen, welche die gesundheitsförderliche Gestaltung von Arbeit und Organisation sowie die Befähigung zum gesundheitsfördernden Verhalten der Mitarbeiter zum Ziel haben. Das AGM will konzeptionell und systemisch, zielorientiert und kontinuierlich betriebliche Prozesse steuern, mit dem Ziel die Gesundheit aller Mitarbeiter zu erhalten und durch sinnvolle Maßnahmen das körperliche und psychische Wohlbefinden zu fördern.
Zielgruppe: Verantwortliche für Betriebliches Gesundheitsmanagemet
05.10.2023
Preis für IHK-Mitglieder: 495,00 €
Preis für Nicht-IHK-Mitglieder: 595,00 €
12.10.2023
Tagesseminar
von 09:00 bis 17:00 Uhr
Herr Christoph Anrich
IHK-Seminarbescheinigung
Vollzeit