Preis: 145,00 € (IHK-Mitglied) | 245,00 € (Nicht-Mitglied)
Artikelnummer: SSR-23-2029-5
Das geltende Exportkontrollrecht ist komplex und stellt Unternehmen nicht selten vor große Herausforderungen bei der Umsetzung. Alle Auslandslieferungen müssen auf mögliche Verbote oder Genehmigungspflichten aus den EU-Embargoverordnungen, der EG-Dual-Use-VO und der deutschen Außenwirtschaftsverordnung hin überprüft werden. Möglich ist eine rechtssichere Abwicklung nur dann, wenn Struktur und Systematik des Exportkontrollrechts bekannt sind und im Unternehmen umgesetzt werden können.
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die für die Exportkontrolle zuständig sind
Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und die Systematik des europäischen und deutschen Exportkontrollrechts. Wir werden gemeinsam ein Prüfschema erarbeiten, das Ihnen die Beantwortung exportkontrollrechtlicher Fragestellungen erleichtert Neben den Verboten und Genehmigungspflichten aus den EU Embargoverordnungen werden wir die Genehmigungspflichten aus der Dual-Use- und Außenwirtschaftsverordnung ansprechen. Anhand von Beispielsfällen erarbeiten wir gemeinsam mögliche Vorgehensweise zur Klassifizierung des Warenstamms mit Hilfsmitteln, wie dem EZT-Online, dem Umschlüsselungsverzeichnis oder dem Stichwortverzeichnis. Den Abschluss wird das Genehmigungsverfahren, insbesondere mit Blick auf mögliche allgemeine Genehmigungen bilden.
31.10.2023
Preis für IHK-Mitglieder: 145,00 €
Preis für Nicht-IHK-Mitglieder: 245,00 €
07.11.2023
Halbtagesseminar
von 09:00 bis 12:30 Uhr
Frau Dr. Jasper
IHK-Seminarbescheinigung
Halbtags Präsenz