Preis: 265,00 € (IHK-Mitglied) | 365,00 € (Nicht-Mitglied)
Artikelnummer: SSR-22-2302-1
Mit Ihrer schriftlichen Kommunikation dokumentieren Sie Ihren persönlichen Stil, den Ihres Unternehmens und prägen - gewollt oder ungewollt - Ihr Image. Im wahrsten Sinne des Wortes: schwarz auf weiß. Ihr persönlicher Stil im Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern und Kollegen wird erkennbar. Die Kommunikation per Brief und Fax wird immer mehr durch die E-Mail-Korrespondenz abgelöst. Bislang gab es keine „Knigge-Regeln“ im Umgang mit diversen digitalen Kommunikationsmitteln. Die Herausforderungen der Höflichkeit 2.0 stellen uns vor ungeahnte Fragen wie, „Darf ich eine Freundschaftsanfrage auf Facebook ablehnen?“, „Wie korrekt, höflich und kundenorientiert sollte elektronische Post sein?“ oder „Darf ich eine Beziehung via WhatsApp beenden?“, „Kann ich ein Fax – streng vertraulich! – versenden?“. Welchen Rat hätte wohl Adolph Freiherr Knigge zu den Fragen unseres digitalen Lifestyles? Obgleich in den letzten Jahren stark gewandelt: Auch in der klassischen Korrespondenz wird schnell einmal etwas vergessen oder übersehen. Jeder Brief, abgesehen von Standartschreiben, sollte immer noch ein Unikat sein. Welche Standartelemente sollte ein klassischer Brief enthalten? Auf was ist bei Dank- oder Kondolenzschreiben zu achten? Welche Anreden und Verabschiedungen sind veraltet und wirken dadurch verstaubt? In diesem Workshop geht es darum, wie Sie stilvoll und korrekt, klar und kreativ korrespondieren – klassisch und digital.
Zielgruppe: Fachkräfte
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
18.05.2022
Preis für IHK-Mitglieder: 265,00 €
Preis für Nicht-IHK-Mitglieder: 365,00 €
19.05.2022
Tagesseminar
von 09:00 bis 17:00 Uhr
Frau Andrea Gündera: U.a. Vorstandsmitglied der Deutschen Knigge Gesellschaft, Systemischer Caoch (ICA) sowie LOKC-Coach Kompaktausbildung für Coaches - Lösungsorientiertes Kurzcoaching A|C|A Asgodom Coach Akademie
IHK-Seminarbescheinigung
Vollzeit