1. Beiratssitzung InnoVET Plus-Projekt

„MEKI - Mehr erreichen mit KI“

Wir laden Sie herzlich zum ersten Treffen des Beirats im Rahmen unseres Projekts MEKI – Mehr erreichen mit KI ein. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen von InnoVET PLUS gefördert und zielt darauf ab, künstliche Intelligenz mit Hilfe einer Lernsoftware sinnvoll in der beruflichen Bildung zu verankern.

Der Beirat spielt dabei eine zentrale Rolle: Als fachlich beratendes Gremium soll er das Projekt kritisch begleiten, Impulse geben und helfen, die Praxistauglichkeit und Relevanz der entwickelten Ansätze sicherzustellen. Ihre Erfahrung, Ihre Perspektiven und Ihr Feedback sind für uns unverzichtbar.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Beirat und zur ersten Sitzung am 26. Mai um 10 Uhr bis 15 Uhr in der Zentrale der IHK Reutlingen.

Foto: Valery Brozhinsky/shutterstock.com

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzhinweise.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

0

Days

0

Hours

0

Minutes

0

Seconds

1. Beiratssitzung InnoVET Plus-Projekt

 

26. Mai 2025, 10:00 - 16:00 Uhr (MESZ)

Das InnoVET PLUS-Projekt „MEKI-Mehr erreichen mit KI“

Das Projekt MEKI – Mehr erreichen mit KI – zielt darauf ab, dem Fachkräftemangel mit einer innovativen KI-gestützten Lernsoftware entgegenzuwirken

Die Software unterstützt Auszubildende individuell beim Erlernen ihrer Ausbildungsinhalte, steigert die Motivation und erhöht die Erfolgsquote. Besonders im Fokus stehen Berufe mit hohen Abbruchquoten und akutem Fachkräftemangel.

Die Entwicklung der Lernsoftware erfolgt zunächst für den Beruf des IT-Systemelektronikers. Ab dem Schuljahr 2026/2027 wird die Software für diesen Ausbildungsberuf verfügbar sein. Im darauffolgenden Schuljahr 2027/2028 sollen weitere Ausbildungsberufe hinzukommen, die derzeit ermittelt werden.

KI-Inhalte für die Berufsschule
Neben den KI-Tools zur Lernunterstützung entwickeln wir auch kleine Lerninhalte (Learning-Nuggets) für Berufsschullehrkräfte, um bei den Auszubildenden ein umfassendes Verständnis für KI zu schaffen.

Das Projekt läuft vom 1. Dezember 2024 bis zum 31. Dezember 2027 und wird von folgenden Verbundpartnern getragen:

  • IHK Reutlingen (Verbundprojektkoordination: Dr. Anne Zühlke)
  • IHK Region Stuttgart (Claudius Audick)
  • Universität Stuttgart – Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung (Prof. Dr. Thang Vu und Dr. Antje Schweitzer)
  • Technische Universität München (Prof. Dr. Stefan Wagner)
  • Ludwig-Maximilians-Universität München – Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung (Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha und Dr. Karin Rott)

MEKI wird im Rahmen von InnoVET PLUS durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Mehr Infos zum Projekt finden Sie hier.

MapTiler logo

Copyright © IHK Reutlingen 
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen 
07121 2010 
kic@reutlingen.ihk.de 
Impressum | Datenschutz