Preis: 165,00 € (für Ausbilder) | 205,00 € (für Sonstige)
Artikelnummer: ISR-23-3148-2
Damit man als Ausbilder souverän auftreten und die Ausbildung erfolgreich gestalten und durchführen kann, ist es wichtig zu wissen, auf welchen rechtlichen Grundlagen die Ausbildung beruht. Außerdem sollte man sich darüber im Klaren sein, wie in der heutigen Zeit die Rolle des Ausbilders definiert ist. In der aktuellen Arbeitswelt entwickelt sich der Ausbilder weg vom Wissensvermittlern und hin zum Lernprozessbegleiter bzw. Coach. Was bedeutet dies für Ihre Arbeit als Ausbilder? Wie bedingen sich die Zielvereinbarung und die Motivation Ihres Auszubildenden und wie sollten Lehr- und Lernsituationen gestaltet sein, dass sie auch erfolgreich sind? All diesen Fragen gehen wir in unserem Seminar nach und geben Ihnen Impulse und Beispiele für eine erfolgreiche Ausbildungsarbeit.
Zielgruppe:
Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte
30.11.2023
Rechtliche Grundsatzfragen mit Hinweisen zu aktuellen Änderungen im BBiG
Rollenverständnis Ausbilder in der heutigen Zeit
Coachingansätze in der Ausbildung
Motivation und Zielvereinbarungen
Planung, Durchführung und Kontrolle von Lehr-/Lernsituationen
165,00 € für Ausbilder
205,00 € für Sonstige
07.12.2023
Tagesseminar
von 09:00 bis 17:00 Uhr
Alexander Bäumler
IHK-Seminarbescheinigung
Präsenz Vollzeit