IHK-Handelsforum 2025

Dieses Jahr verlassen wir die Bühne der klassischen Vorträge und schaffen Raum für echte Geschichten, persönliche Einblicke und jede Menge Inspiration ganz unter dem Motto: Good news only.

Freuen Sie sich auf ein sommerliches Open-Air-Event in entspannter Atmosphäre, bei dem regionale Einzelhändlerinnen und Einzelhändler in einem Talkformat live interviewt werden – quasi wie eine Live-Podcast-Folge unter freiem Himmel.

Statt über Herausforderungen und Krisen zu sprechen, setzen wir bewusst auf das Positive: Erfolgsgeschichten aus dem stationären Handel, kreative Social-Media-Auftritte, innovative Pop-up-Stores, gelungene Unternehmensübernahmen und viele weitere inspirierende Projekte.

Lassen Sie sich anstecken von Mut, Leidenschaft und neuen Ideen – und erleben Sie, wie vielfältig, lebendig und zukunftsfähig der lokale Handel in unserer Region ist.

Seien Sie dabei, lassen sich insprieren und erweitern Sie Ihr Netzwerk!

 

Foto: BLUR LIFE 1975/shutterstock.com

Anmeldeformular

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzhinweise.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Handelsforum 2025

 

11. September 2025, 17:00 - 20:00 Uhr (MESZ)

Programm des IHK-Handelsforums

Wir heißen Sie herzlich willkommen zum IHK-Handelsforum. 
Verbringen Sie mit uns den Abend und kommen Sie 17:00 Uhr ganz entspannt an, starten Sie mit einem kühlen Getränk und frischen Snacks aus dem Holzofen in einen spannenden Abend. Ca. 17:30 Uhr beginnt die Veranstaltung mit der Begrüßung. 

Entschleunigung statt Schnelllebigkeit – Heike Pissors und Corinna Rabe von, „Die Halle“ in Tübingen, zeigen mit ihrem einzigartigen Slow-Shopping-Konzept, dass Einkaufen viel mehr sein kann als nur Konsum. In ihrem Gespräch berichten die beiden Unternehmerinnen von der spannenden Entwicklung ihres Unternehmens, den mutigen Entscheidungen und ihrer Leidenschaft für besondere Einkaufserlebnisse.

Außerdem geben sie Einblicke, wie sie durch kreative Social-Media-Arbeit eine starke Community aufgebaut und ihre Marke weit über Tübingen hinaus bekannt gemacht haben.

Lassen Sie sich inspirieren von einer Erfolgsgeschichte, die beweist, dass es sich lohnt neue Wege zu beschreiten.

Wenn die Inhaberin in den Ruhestand geht, schließt das Geschäft oft seine Türen. Nicht so bei Mode Muschler in Mössingen. Die langjährige Mitarbeiterin Silke Beck übernimmt das Unternehmen und führt es mit viel Liebe und Elan weiter.

In ihrem Gespräch erzählt sie, wie der Übergabeprozess ablief, welche Herausforderungen und Chancen sich ergeben haben und wie sie es schafft, die vertraute Handschrift des Geschäfts zu bewahren und gleichzeitig eigene Akzente zu setzen – etwa durch ein Rebranding.

Eine Geschichte voller Mut und Optimismus. Erfahren Sie zudem, wie eine gelungene Unternehmensnachfolge im Einzelhandel gelingen kann.

Während vielerorts Fachgeschäfte schließen, gehen Silke Brucklacher und Kristina Wilhelm in Reutlingen einen mutigen Schritt: Mit einem temporären Bademoden-Pop-up-Store erweitern sie ihr Fachgeschäft Wörner Dessous und gestalten den Wandel der Innenstadt aktiv mit.

Ihre Mission: Mode zum Anfassen und Anprobieren statt anonymes Online-Shopping. Sie setzen auf persönliche Beratung und ein großes Sortiment an Bademode vor Ort – genau das, was vielen Kundinnen fehlt.

Erleben Sie eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie viel Potenzial in mutigen Ideen steckt und wie man einen eigenen Pop-up-Store eröffnen kann. 

Auf der Schwäbischen Alb sorgen Monika Lorch und Nina Lorch-Beck mit ihrem ML Shop für eine echte Überraschung: exklusive Mode, persönliche Beratung auf höchstem Niveau und ein ganz besonderes Einkaufserlebnis.

Mit Leidenschaft, Know-how und einem feinen Gespür für Trends statten die beiden Chefinnen nicht nur Prominenz aus, sondern ziehen auch Kundinnen aus ganz Deutschland und dem Ausland an.

Eine Erfolgsgeschichte, die zeigt: Eine Modefachgeschäft kann überall begeistern, wenn es mit wahrer Leidenschaft betrieben wird.

Seit über 80 Jahren steht Möbel Rogg für Qualität, Vielfalt und starke Familienwerte – mittlerweile bereits in der 4. Generation. Mit über 110.000 Quadratmetern Verkaufsfläche zählt das Unternehmen zu den größten der Branche und ist an fünf Standorten, unter anderem in Balingen und Reutlingen, vertreten.

Im Gespräch zeigt Julian Rogg, wie Möbel Rogg Omnichannel-Marketing bereits heute erfolgreich einsetzt – und wie Kundinnen und Kunden künftig noch stärker von der nahtlosen Verzahnung aller Kanäle profitieren. Ein spannender Blick hinter die Kulissen eines Traditionsunternehmens, das mutig in die digitale Zukunft geht und dabei seinen ganz eigenen Weg gefunden hat.

Moderator des IHK Handelsforums: Soufiane Behar

Soufiane Behar betreibt seit 2021 den Podcast „Sofagelaber“, in dem er Menschen aus der Region Reutlingen mit besonderen, emotionalen und interessanten Geschichten zu Wort kommen lässt. Der Podcast folgt einer authentischen, ungeskripteten Erzählweise, die sowohl unterhält als auch berührt. 

Der Podcast „Sofagelaber“ war zugleich der Auftakt für seine kulturelle Initiativen in Reutlingen, mit denen er durch außergewöhnliche Events zur Belebung der Innenstadt beitragen möchte. Dazu zählt unter anderem das Open-Air-Festival „BEATS & LOVE“ im Echaz-Hafen, das im September 2025 zum dritten Mal stattfindet. 

Eine der nächsten geplanten Initiativen ist der Weltrekordversuch im Tischtennis-Mäxle auf dem Reutlinger Marktplatz am 27. September 2025.

 

Teilnehmende des Talkformats

Folgende Händlerinnen und Händler geben im Interviewformat persönliche Einblicke in ihre Unternehmen, teilen spannende Impulse aus der Praxis und zeigen, wie man heute zu Tage erfolgreich im stationären Handel bestehen kann.

Sprecher

Die Halle Tübingen

Heike Pissors & Corinna Rabe betreiben gemeinsam Die Halle – Family Concept Store & Café in Tübingen

Muschler Mode & More

Muschler Mode & More in Mössingen bietet alles, was für den perfekten Look benötigt wird. Geführt wird das Geschäft von Silke Beck.

Wörner Dessous

Gemeinsam betreiben Silke Brucklacher, Kristina Wilhelm und Eva Köber das Fachgeschäft Wörner Dessous im Herzen der Reutlinger Innenstadt.

ML Shop

Gemeinsam mit Ihrer Mutter betreibt Nina Lorch-Beck eine feine Adresse für exklusive Mode in Winterlingen-Straßberg.

Möbel Rogg

Julian Rogg führt das 1938 gegründete Möbelhaus Rogg in Balingen bereits in vierter Generation. Das Unternehmen betreibt heute fünf Standorte.

Veranstaltungsort: Campus der IHK Reutlingen

MapTiler logo

Copyright © IHK Reutlingen 
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen 
07121 2010 
kic@reutlingen.ihk.de 
Impressum | Datenschutz