
Betrieblicher KI-Beauftragter IHK (m/w/d)
Artikelnummer: DZR-25-7020-1
Lehrgang: 15.09.2025 bis 17.12.2025
Preis: 2.590,00 €

Viele Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen arbeiten an einer noch umfassenderen Nutzung von KI-Systemen zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Doch spätestens seit Inkrafttreten der KI-Verordnung der EU werden die Fragen, wie KI-Systeme sicher, ethisch vertretbar und gesetzeskonform eingesetzt werden können, immer drängender. Von den Herausforderungen für den Datenschutz und die Datensicherheit bis zu den steigenden Haftungs- und Diskriminierungsrisiken: KI braucht technische, strategische und normative „Leitplanken“.
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die sich mit der KI-Compliance und ethischer Verantwortung befassen wollen, insbesondere an Datenschutz- und Compliance-Beauftragte, IT- und Innovationsmanager/-innen sowie Fach- und Führungskräfte im KI-(Projekt-)Umfeld.
Modul 1: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (ca. 8 LStd.)
Inhalte u. a.:
- Wichtigkeit einer/eines KI-Beauftragten im Unternehmen
- KI-Definitionen und -Kennzahlen
- KI-Technologien und Anwendungsfelder (z. B. Machine Learning, Deep Learning, NLP)
Modul 2: Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance (ca. 12 LStd.)
Inhalte u. a.:
- DSGVO, KI-VO der EU und weitere Haftungsthemen
- Risiken identifizieren, Wege zur Haftungsreduzierung
- Risikoklassifizierung und Risikomanagementsystem
Modul 3: Ethik und gesellschaftliche Auswirkungen von KI (ca. 8 LStd.)
Inhalte u. a.:
- Ethikrichtlinien im Bereich von KI
- Bias, Diskriminierung und Notwendigkeit von Transparenz
- Rollen und Pflichten entlang des KI-Lebenszyklus
Modul 4: Risikomanagement und Sicherheitsaspekte (ca. 8 LStd.)
Inhalte u. a.:
- Bedeutung des Risikomanagements anhand von Fallbeispielen
- technische, rechtliche und organisatorische Risiken
- Sicherheitsanforderungen für KI-Systeme, Checklisten und Sicherheitsaudits
- Maßnahmen zur Risikoreduktion entwickeln und bewerten
Modul 5: Implementierung und Governance im Unternehmen (ca. 8 LStd.)
Inhalte u. a.:
- organisatorische Voraussetzungen
- Entwicklung einer KI-Strategie, Ressourcenplanung, Roadmap
- Zuständigkeiten und Schnittstellen der/des KI-Beauftragten, Abgrenzung zu verwandten
Rollen (z. B. Datenschutzbeauftragte/-r und IT-Sicherheitsverantwortliche/-r)
- Schulungsunterlagen selbst entwickeln
Modul 6: Praxisworkshop und Fallstudien (ca. 8 LStd.)
Inhalte u. a.:
- eigene Projekte der Teilnehmenden, aktuelle Lösungsansätze analysieren und bewerten
- Praxistauglichkeit von eigenen Lösungen sicherstellen
Modul 7: IHK-Zertifikatstest (online) (ca. 1 LStd.)
Eigene Projektarbeit (lehrgangsbegleitend) erstellen, die die differenzierte Beurteilung einer KI-Anwendung (idealerweise aus dem eigenen Unternehmen) darstellt.
Die Ergebnisse sind in einer Präsentation darzustellen und anschließend in einem Fachgespräch zu diskutieren.
05.09.2025
Tools-Check-in | Mo. 15.09.2025 | 12:30 – 13:00 |
Modul 1: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, Teil 1 | Mo. 15.09.2025 | 17:00 – 20:00 |
Modul 1: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, Teil 2 | Mo. 22.09.2025 | 17:00 – 20:00 |
Modul 2: Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance, Teil 1 | Di. 30.09.2025 | 17:00 – 20:00 |
Modul 2: Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance, Teil 2 | Mo. 06.10.2025 | 17:00 – 20:00 |
Modul 2: Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance, Teil 3 | Mo. 13.10.2025 | 17:00 – 20:00 |
Modul 3: Ethik und gesellschaftliche Auswirkungen von KI, Teil 1 | Mo. 20.10.2025 | 17:00 – 20:00 |
Modul 3: Ethik und gesellschaftliche Auswirkungen von KI, Teil 2 | Mo. 27.10.2025 | 17:00 – 20:00 |
Modul 4: Risikomanagement und Sicherheitsaspekte, Teil 1 | Di. 04.11.2025 | 17:00 – 20:00 |
Modul 4: Risikomanagement und Sicherheitsaspekte, Teil 2 | Mo. 10.11.2025 | 17:00 – 20:00 |
Modul 5: Implementierung und Governance von KI in Unternehmen, Teil 1 | Mi. 19.11.2025 | 17:00 – 20:00 |
Modul 5: Implementierung und Governance von KI in Unternehmen, Teil 2 | Mo. 24.11.2025 | 17:00 – 20:00 |
Modul 6: Praxisworkshop und Fallstudien, Teil 1 | Mo. 01.12.2025 | 17:00 – 20:00 |
Modul 6: Praxisworkshop und Fallstudien, Teil 2 | Mo. 08.12.2025 | 17:00 – 20:00 |
IHK Abschlusstest | Mi. 17.12.2025 | 09:00 – 17:00 |
Erfahrene Dozenten (m/w/d) der DIHK Bildungs-gGmbH
Online
Teilzeit
IHK-Zertifikat
Seminare und Zertifikate
Bei der IHK Reutlingen beraten wir Sie gerne
Die IHK Reutlingen unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema der beruflichen Weiterbildung. Gemeinsam fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und machen Sie fit für Ihre Karriere.
Ihre Ansprechpartner beantworten gerne Ihre Fragen.
Ihre Ansprechpartnerin
Sprecher

Amelie Mayer
Team Weiterbildung
Tel.: 07121 201 316
IHK-Akademie Reutlingen
Anmeldung
Foto: iStock.com/skynesher

Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz