Preis: 1.990,00 € (IHK-Mitglied)
Artikelnummer: DZR-24-7112-1
Nachhaltiges Management wird zunehmend zu einem wesentlichen Faktor im Unternehmenskontext und kann signifikant dazu beitragen, Wettbewerbsvorteile zu erzielen! Dabei sind sowohl die weisungsbefugten als auch die lateralen Führungskräfte des mittleren Managements die entscheidende Schnittstelle zwischen strategischer Unternehmensführung und operativer Umsetzung.
Zielgruppe:
Der Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK) - Nachhaltigkeit in Logistik, Beschaffung und Lieferketten“ richtet sich vornehmlich, aber nicht ausschließlich an Führungskräfte des mittleren Managements aus KMUs– also erfahrene Führungskräfte (z. B. Betriebswirte oder Meister) –, die strategisch und/oder operativ für Beschaffung, Logistik und Lieferketten verantwortlich sind. Im Besonderen können dies die folgenden Funktionen sein:
Nutzen für die Unternehmen
Nutzen für die teilnehmenden Führungskräfte
Kosten: 1.990,00 €
Technischer Kickoff Di. 05.03.2024 11:00 – 11:45
Modul 1: Nachhaltigkeit 3.0 - gestern, heute, morgen Teil 1 Do. 07.03.2024 17:30 – 20:00
Modul 1: Nachhaltigkeit 3.0 - gestern, heute, morgen Teil 2 Di. 12.03.2024 17:30 – 20:00
Modul 2: Nachhaltigkeit als strategisches Management- und Führungsinstrument, Teil 1 Do. 14.03.2024 17:30 – 20:00
Modul 2: Nachhaltigkeit als strategisches Management- und Führungsinstrument, Teil 2 Di. 19.03.2024 17:30 – 20:00
Modul 2: Nachhaltigkeit als strategisches Management- und Führungsinstrument, Teil 3Do. 21.03.2024 17:30 – 20:00
Modul 2: Nachhaltigkeit als strategisches Management- und Führungsinstrument, Teil 4 Di. 09.04.2024 17:30 – 20:00
Modul 3: Nachhaltigkeit umsetzen – Ziele & SDGs, betriebliche Stakeholder & Nachhaltigkeitseffekte Do. 11.04.2024 17:30 – 20:00
Modul 4: Herausforderungen und Antreiber nachhaltiger Beschaffung und Logistik Di. 16.04.2024 17:30 – 20:00
Modul 4: Verstehen von Begründungszusammenhängen, strategische Analyse und Einordnung
der relevanten Themenfelder auf den eigenen Arbeitsbereich Do. 18.04.2024 17:30 – 20:00
Modul 4: Priorisierung und Anwendung konkreter Nachhaltigkeitsaspekte entlang der Wertschöpfungskette Di. 23.04.2024 17:30 – 20:00
Modul 4: Funktionen und Rollen einer nachhaltigen Beschaffung und Logistik/Lieferketten in Unternehmen Do. 25.04.2024 17:30 – 20:00
Modul 4: Überblick über bestehende Tools zur Risikoanalyse Di. 30.04.2024 17:30 – 20:00
Modul 4: Integrationsoptionen, Nachhaltigkeitsrisiken- und Kriterien in bestehenden (Beschaffungs-) Prozessen Di. 07.05.2024 17:30 – 20:00
Modul 4: Kenntnis zu Methoden und Verfahren Di. 14.05.2024 17:30 – 20:00
Modul 4: Zielformulierung, KPI-Identifizierung & Maßnahmenplanung Do. 16.05.2024 17:30 – 20:00
Modul 5: Transfer in den betrieblichen Alltag - die Nachhaltigkeitsinitiative Do. 23.05.2024 17:30 – 20:00
Modul 5: Transfer in den betrieblichen Alltag - Change & Nachhaltigkeit Di. 28.05.2024 17:30 – 20:00
Modul 5: Transfer in den betrieblichen Alltag - Führung, persönliche Werte & Stärken - drei Werkzeuge für die Umsetzung von Nachhaltigkeit Di. 04.06.2024 17:30 – 20:00
Modul 5: Transfer in den betrieblichen Alltag - Letzte Fragen vor dem Abschlusstest Do. 06.06.2024 17:30 – 20:00
IHK-Abschlusstest 2 Di. 18.06.2024 - Do. 20.06.2024 16:30 – 20:00
IHK-Abschlusstest 2 Di. 18.06.2024 - Do. 20.06.2024 16:30 – 20:00
Erfahrene Dozenten (m/w/d) der DIHK Bildungs-gGmbH
IHK-Zertifikat
Online-Auftaktveranstaltung, fünf Trainingsmodule und ein Abschlusstest mit insgesamt 55 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training.