
Microsoft 365 Anwenderseminar - Praxisorientierte Einführung in Outlook, Teams, SharePoint & Co.
Artikelnummer: DSR-25-1034-1
Seminar: 05.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Preis: 295,00 € (IHK-Mitglied) | 395,00 € (Nicht-Mitglied)

In mittelständischen Unternehmen ist Zeit ein kostbares Gut und digitale Werkzeuge wie Microsoft 365 können Ihnen helfen, kostbare Zeit zu sparen, indem sie Abläufe vereinfachen, Kommunikation verbessern und die Zusammenarbeit im Team stärken. Dieses praxisnahe Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Funktionen und Anwendungen von Microsoft 365, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.
Zusätzlich sensibilisieren wir Sie für die Risiken, die diese Werkzeuge mit sich bringen und zeigen Ihnen, wie Sie sich und Ihr Unternehmen schützen können, ohne die Vorteile neuer Arbeitsmethoden zu verlieren. Denn die effizienteste Arbeitsweise bringt nichts, wenn Ihr Unternehmen dadurch Schaden erleidet.
Zielgruppe: Unternehmen, die Microsoft 365 bereits im Einsatz haben und damit noch produktiver werden wollen.
Das lernen Sie
Diese Schulung ist ideal für alle, die das Potenzial von Microsoft 365 und KI-gestützten Tools wie Copilot ausschöpfen wollen:
- Outlook: E-Mails professionell verwalten, Regeln und Abwesenheitsnotizen nutzen, Gruppenpostfächer und Signaturen einrichten, Sicherheitsaspekte wie Phishing erkennen.
- Teams: Chats und Videokonferenzen effektiv nutzen, Dateien teilen, Umfragen erstellen, Moderatorenfunktionen verstehen.
- Planner & Aufgabenverwaltung: Aufgaben organisieren – persönlich und im Team, Unterschiede zu Outlook-Aufgaben erkennen.
- Bookings: Buchbare Zeiträume definieren, Buchungslinks erstellen und verwalten.
- Kalender: Termine planen und freigeben – über Outlook, Teams und SharePoint.
- SharePoint: Seiten und Zugriffsrechte verwalten, Dokumente gemeinsam bearbeiten, Unterschiede zu OneDrive verstehen.
- Collaboration & Apps: Zusammenarbeit über verschiedene M365-Apps, App-Verwaltung und Lizenzgrenzen.
- Copilot: Überblick über Funktionen und Risiken, unternehmensspezifische Vorgaben kennen.
- IT-Rahmenbedingungen: Unternehmensrichtlinien zu Lizenzen, Geräten, Adminrechten und Sicherheitsverfahren wie MFA verstehen.
Nach dem Seminar wissen die Teilnehmenden:
- wie sie Outlook effizient für E-Mail-Kommunikation, Kalenderverwaltung und Aufgabenorganisation nutzen – inklusive Sicherheitsaspekten wie Phishing-Erkennung und E-Mail-Regeln.
- wie sie mit Microsoft Teams sicher kommunizieren, Dateien teilen, Besprechungen organisieren und moderieren sowie interne und externe Kontakte richtig einbinden.
- wie sie mit Planner Aufgaben strukturieren und im Team koordinieren – und die Unterschiede zur Outlook-Aufgabenverwaltung verstehen.
- wie sie mit Bookings Buchungsprozesse digitalisieren und verwalten.
- wie sie Kalenderfunktionen über Outlook, Teams und SharePoint hinweg nutzen und freigeben.
- wie sie SharePoint als zentrale Plattform für Zusammenarbeit, Dokumentenmanagement und Teamkommunikation einsetzen.
- wie sie gemeinsam an Dokumenten arbeiten, Versionen nachverfolgen und Apps sinnvoll verwalten – unter Berücksichtigung von Lizenzgrenzen.
- wie sie Microsoft Copilot verantwortungsvoll einsetzen und die Chancen und Risiken von KI im Arbeitsalltag einschätzen.
- welche unternehmensspezifischen Vorgaben (z. B. Lizenzmodelle, Adminrechte, MFA, Gerätezulässigkeit) bei der Nutzung von Microsoft 365 zu beachten sind.
29.10.2025
Tagesseminar
05.11.2025
von 09:00 - 17:00 Uhr
Alexandra Schillo
Präsenz
Vollzeit
IHK-Seminarbescheinigung
Seminare und Zertifikate
Bei der IHK Reutlingen beraten wir Sie gerne
Die IHK Reutlingen unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema der beruflichen Weiterbildung. Gemeinsam fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und machen Sie fit für Ihre Karriere.
Ihre Ansprechpartner beantworten gerne Ihre Fragen.
Ihre Ansprechpartnerin
Sprecher

Amelie Mayer
Team Weiterbildung
Tel.: 07121 201 316
IHK-Akademie Reutlingen
Anmeldung
Foto: iStock.com/skynesher

Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz