Preis: 590,00 €
Artikelnummer: DSR-23-7061-1
Was bedeutet es in der Praxis, wenn risikobasierte Unternehmensansätze im Datenschutz umgesetzt werden müssen?
Diese Schulung gibt Antworten und Handlungsempfehlung in den Kernrisikobereichen der EU-DSGVO (Verarbeitungen, Folgeabschätzungen, TOMs). Die Referenten stellen darüber hinaus Ansätze vor, wie der risikobasierte Ansatz weiterentwickelt werden kann, sodass geschäftliche wie datenschutzrechtliche Risiken gleicher Maßnahmen betrachtet werden. Im zweiten Teil der Schulung bearbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konkrete Methoden des Risikomanagements.
Zielgruppe: Personalleiterinnen und -leiter; Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, bei denen Datenschutz „Chefsache“ ist; Leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen IT, Compliance, Personal sowie Auditorinnen und Auditoren, Revisorinnen und Revisoren, IT-Gutachter und -Beraterinnen und -Berater
An Einzelfällen erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam den Umgang mit Risiken. Von der Erkennung eines Risikos, über die Analyse, Bewertung, Überwachung bis zur Steuerung und Kontrolle.
In dieser Schulung entwickeln Sie ein Bewusstsein für Risikomanagement und schärfen Ihren Blick für potenzielle Schwachstellen. Sie lernen, wie Sie Ihre Kunden bei der Umsetzung der EU-DSGVO unterstützen können und erhalten praktische Umsetzungsbeispiele.
Diese Schulung gibt Antworten und Handlungsempfehlung in den Kernrisikobereichen der EU-DSGVO (Verarbeitungen, Folgeabschätzungen, TOMs). Wir stellen darüber hinaus Ansätze vor, wie der risikobasierte Ansatz weiterentwickelt werden kann, sodass geschäftliche wie datenschutzrechtliche Risiken gleicher Maßnahmen betrachtete werden.
Im zweiten Teil der Schulung bearbeiten wir konkrete Methoden des Risikomanagements. Diese können sein (in Absprache mit den Teilnehmern):
Kosten: 590,00 €
20. Juni 2023 (hybrid)
09:00 - 17:30 Uhr
Dr. Julian Weller, Berater für Datenschutz & Informationssicherheit bei yourIT GmbH in Balingen
IHK-Seminarbescheinigung
HYBRID - bitte teilen Sie uns bei Anmeldung mit, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten.