Brandschutzhelfer
Artikelnummer: BL-25-7030-1
Seminar: 13.03.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Preis: 120,00 € (IHK-Mitglied) | 130,00 € (Nicht-Mitglied)
Brandschutzhelfer
Jeder Arbeitgeber ist zur Ausbildung von Brandschutzhelfern verpflichtet. Die Anzahl der erforderlichen Brandschutzhelfer ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung für das Unternehmen. Bei normaler Gefährdungslage ist in der Regel ein Anteil von zehn Prozent der Belegschaft ausreichend, bei erhöhter Brandgefährdung, Anwesenheit vieler Personen, Personen mit eingeschränkter Mobilität oder großräumiger Ausdehnung der Arbeitsstätte kann auch eine größere Anzahl von Brandschutzhelfern erforderlich sein.
Das Seminar erfolgt gemäß DGUV-Information 205-023.
- Rechtliche Grundlagen des Brandschutzes
- Physikalisch-chemische Grundlagen der
- Verbrennung und des Löschens
- Vorbeugender Brandschutz in Gebäuden
- Ziele, Organisation und Methoden des betrieblichen
- Brandschutzes
- DIN 14096: Brandschutzordnung, Teil A bis C
- Brandmeldeeinrichtungen und Kennzeichnung Abwehrender Brandschutz: Verhalten im Brandfall und Brandbekämpfung mit Feuerlöschern
- Personenbezogene Gefahren durch Brände und
- persönliche Schutzmaßnahmen
- Rettung von Personen, Einleitung der Evakuierung
- von Gebäuden und Rettungswege
- Alarmierung sowie Einweisung und Unterstützung der Hilfskräfte (z. B. Feuerwehr)
- Feuerlöschübung (praktische Unterweisung)
03.03.2025
Halbtagesseminar
13.03.2025
von 14:00 - 18:00 Uhr
Unsere Referenten von der Werner Notfallvorsorge, Ehingen, vermitteln in der IHK-Schulung die für die Ersthelfer-Tätigkeit erforderlichen Kenntnisse. Die Schulung gliedert sich in theoretische und praktische Lektionen, die an einem Dummy demonstriert und anschließend trainiert werden. Jeder Teilnehmer erhält eine IHK-Teilnahmebescheinigung. Die amtliche Teilnahmebescheinigung erstellt unser Schulungspartner Werner Notfallvorsorge, Ehingen.
Präsenz
Teilzeit
IHK-Seminarbescheinigung
Seminare und Zertifikate
Bei der IHK Reutlingen beraten wir Sie gerne
Die IHK Reutlingen unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema der beruflichen Weiterbildung. Gemeinsam fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und machen Sie fit für Ihre Karriere.
Ihre Ansprechpartner beantworten gerne Ihre Fragen.
Ihre Ansprechpartnerin
Kathrin Holzbrecher
Team Weiterbildung
Tel.: 07121 201 - 255
IHK-Akademie Albstadt
Anmeldung
Foto: iStock.com/skynesher
Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz