Preis: 815 €
Artikelnummer: ASR-24-2092-1
Anknüpfend an die erfolgreiche langjährige Tradition der Reutlinger Lederkunde-Lehrgänge und aufgrund der positiven Resonanz auf das Intensivseminar Lederkunde (Teil I), veranstaltet die IHK Reutlingen ein Aufbauseminar.
Teil II des Lederkundeseminars befasst sich u.a. mit der Bedeutung der Rohware für die Lederqualität und beleuchtet Fragen der Leistungsfähigkeit und Ökologie bestimmter Gerbverfahren.
Die Charakteristiken wichtiger Lederarten sowie besondere Anforderungen im Zusammenhang mit bestimmten Leder-Inhaltsstoffen werden ebenso vermittelt, wie die einschlägigen Bezeichnungsvorschriften für Leder.
Vervollständigt wird das Programm durch eine Betrachtung der Trocknung und der mechanischen Prozesse bis hin zum Lederzuschnitt und zur weiteren Verarbeitung.
Zielgruppe: Das Aufbauseminar ist an alle gerichtet, die schon das viertägige Intensivseminar Lederkunde (Teil I) besucht haben und sich nun noch tiefer mit der Materie auseinandersetzen möchten.
Nach Beendigung des Aufbauseminars und Bestehen des Tests erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die beide Seminarveranstaltungen absolviert haben, das IHK Zertifikat „Lederkunde".
29.02.2024
Modul 1 - 29.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul 2 - 01.03.2023, 08:30 - 16:00 Uhr
Hinweis: Die Module sind nicht einzeln buchbar
Änderungen vorbehalten
Preis: 815,00 €
Start am 29.02.2024
Aufbauseminar „Von der Haut zum Leder“
Termine: 29.02.2024 und 01.03.2024.
Zwei Tagesveranstaltungen in Präsenz in der IHK-Akademie Reutlingen (jeweils 9 Unterrichtsstunden)
Änderungen vorbehalten
Frank Recht
Fachdozent: Lederakademie | Fachdozent: Die Möbel-Akademie | Dozent der DGM-Akademie – Institut der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V| Fachdozent der LCK GmbH | Mitglied im Autorenkreis Lederpedia.de | Mitglied der Prüfungskommission der IHK & KHS Reutlingen für die Fachkraft Lederherstellung und Gerbereitechnik
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger – Bestellungsgebiet: Leder, Ledermöbel, Echtlederbestimmung und Schadensbewertung | Personenzertifizierter Sachverständiger gemäß DIN EN ISO/IEC 17021 – Bestellungsgebiet: Leder, Ledermöbel, Echtlederbestimmung und Schadensbewertung sowie industriell gefertigte Leder- und Polstermöbel | staatlich anerkannte Zusatzqualifizierung Gerberei- und Ledertechnik (ehem. Ledertechniker) | Raumausstatter | technischer Vertriebsmanager (IHK) |Live Online Trainer (IHK) mehr als 20 Jahre Erfahrung und europaweit führender Experte im Bereich Leder
IHK-Seminarbescheinigung
Hinweis:
Nach Beendigung des Aufbauseminars und Bestehen des Tests erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die beide Seminarveranstaltungen absolviert haben, das IHK Zertifikat „Lederkunde".
Präsenz: Zwei Veranstaltungen ganztägig in der IHK Akademie Reutlingen