
Handelsfachwirt* | DQR6: Bachelor Professional
Abendlehrgang in Reutlingen
Unterrichtsdauer: 16.10.2025–09.09.2027
Preis: 3.443,00 €
Fördermöglichkeiten: Kosten mit Aufstiegs-BAföG und KfW-Darlehen: 860,75 €
(jeweils zzgl. Lernmittel ca. 400 EURO und Prüfungsgebühren)
*(m/w/d)

Handelsfachwirt
Karriere machen als Handelsfachwirt!
Mit dem Handelsfachwirt (m/w/d) sind Sie perfekt aufgestellt, um beruflich weiterzukommen. In Zeiten des immer schärferen Wettbewerbs im Handel ist fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen für eine erfolgreiche Betriebsführung unerlässlich. Vom Wareneinkauf bis zum Warenverkauf müssen alle Prozesse unter rationellen Gesichtspunkten organisiert werden. Unser speziell auf das Fachgebiet Handel ausgerichteter Lehrgang konzentriert sich auf die Bereiche Handelsmarketing, Vertrieb, Beschaffung und Logistik sowie Volkswirtschaft für die Handelspraxis.
Warum Handelsfachwirt werden?
Als Handelsfachwirt planen, koordinieren, steuern und kontrollieren Sie handelsspezifische Geschäftsprozesse in den Bereichen Ein- und Verkauf, Marketing und Vertrieb, Logistik oder Personal.
Der Handelsfachwirt (m/w/d) wird auf Niveau 6 (DQR) eingestuft und ist damit gleichwertig zu einem Bachelor-, Meister- oder Staatlich geprüften Technikerabschluss.
Mit Berufserfahrung zum Bachelor-Niveau
Sogar Ungelernte mit über fünf Jahren Berufserfahrung im Einzelhandel haben die Chance, mit dem Handelsfachwirt-Abschluss das Bachelor-Niveau zu erreichen.
Starten Sie in eine Zukunft als Handelsfachwirt!
Melden Sie sich heute noch für diesen Lehrgang zum Handelsfachwirt an.
Als geprüfter Handelsfachwirt sind Sie ein erfahrener Branchenspezialist und können in Einzel- und Großhandelsunternehmen aller Geschäftsbereiche tätig werden. Dieser Abschluss eröffnet Ihnen vielfältige Führungsaufgaben in allen Vertriebsformen und auf allen Stufen des Handels.
Teil 1
1. Unternehmensführung und Steuerung
2. Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
Teil 2
3. Handelsmarketing
4. Beschaffung und Logistik
5. Vertriebssteuerung
Abschluss als Handelsfachwirt (m/w/d) | DQR6: Bachelor Professional
Der Lehrgang richtet sich an alle kaufmännischen Ausbildungsberufe im Handel und Berufspraxis als auch an Mitarbeiter mit einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung als Verkäufer.
Präsenzunterricht in der IHK-Akademie Reutlingen mit ca. 20% Online-Anteil
- Feste Unterrichtstage und Unterrichtszeiten
- Klassenraum
- Dozent/-in ist die gesamte Unterrichtszeit vor Ort und bei Fragen ansprechbar.
- Alle Teilnehmer erhalten DIHK Text- und Übungsbände (ca. 400 EURO)
Abendlehrgang
- Unterrichtsstart: 16.10.2025
- Unterrichtsende: voraussichtlich 09.09.2027
- Unterrichtstage: Dienstag- und Donnerstagabend, jeweils von 18 bis 21.15 Uhr
Einzelne Zusatztermine sind möglich, Umfang ca. 650 Unterrichtseinheiten, Unterrichtsdauer: ca. 2 Jahre
Änderungen vorbehalten!
Prüfungen:
Teil 1: 17.09.2026
Teil 2: 15./16.09.2027
Fragen zur Zulassung und zur Prüfung beantwortet Ihnen Ihre Ansprechpartnerin in der Prüfungsabteilung:
Theresa Anders
Telefon: 07121 201 247
Mail: anders@reutlingen.ihk.de
Von Theresa Anders erhalten Sie auf Anfrage das Formblatt Z (für den Fall, dass Sie Aufstiegsbafög in Anspruch nehmen wollen).
Formblatt B (Aufstiegsbafög) erhalten Sie am ersten Unterrichtstag.
Weitere Infos zu den Prüfungen gibt es beim Prüfungsteam der IHK Reutlingen.
Die Zulassungsvoraussetzungen für diese Fortbildungsprüfung finden Sie hier.
Die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang berechtigt nicht zur Prüfungszulassung, sondern dient der inhaltlichen Vorbereitung.
Fragen beantwortet das Prüfungsteam der IHK Reutlingen.
Geprüfter Handelsfachwirt (m/w/d) | DQR6: Bachelor Professional
Fördermöglichkeiten
Wichtiger Hinweis zur Kostenminimierung:
Bei Inanspruchnahme des Aufstiegs-BAföG und KfW-Darlehen können Teilnehmer bis zu 75 % der Lehrgangskosten (ohne Lernmaterial) vom Staat ersetzt bekommen (siehe www.aufstiegs-bafoeg.de).
Ihr zuständiges Landratsamt finden Sie auf www.aufstiegs-bafoeg.de. Hier geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein und finden in der Suche die für Sie zuständige Stelle.
Musterrechnung
Kosten bei Inanspruchnahme von Aufstiegs-BAföG ohne KfW-Darlehen:
ca. 1.721,50 €*
Kosten bei Inanspruchnahme von Aufstiegs-BAföG und KfW-Darlehen:
ca. 860,75 €*
(* jeweils zzgl. Lernmittel ca. 400 EURO und Prüfungsgebühren)
Weitere Infos zu den Fördermöglichkeiten gibt es hier.
*Hinweis: Die IHK Reutlingen hat keinen Einfluss auf die Vergabe und Bewilligung von Anträgen zum Aufstiegs-BAföG. Der Inhalt dieser Seite beinhaltet die aktuellen Bedingungen und Änderungen seit dem 01.01.2025. Weitere Änderungen sind jederzeit möglich.
Ihre Ansprechpartnerin

Elke Steinhauser
Ansprechpartnerin für Lehrgänge der Höheren Berufsbildung Tel. 07121 201-266
IHK-Akademie Reutlingen
Anmeldung
Foto: Retai l/ luckyimages

Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 07121-2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz