Betriebswirt IHK (m/w/d) in Albstadt

Preis: 4.580 €
Ihre Kosten bei Inanspruchnahme von Aufstiegs-BAföG ohne KfW-Darlehen: ca. 2290 EUR*
Ihre Kosten bei Inanspruchnahme von Aufstiegs-BAföG und KfW-Darlehen: ca. 1145 EUR*
(*jeweils zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren)

Artikelnummer: ALA-21-0014-1

Jeder Betriebswirt IHK kann an leitender Stelle verantwortliche Aufgaben in der Industrie, im Handel oder im Dienstleistungssektor übernehmen. Er beteiligt sich an der Planung und Organisation betriebswirtschaftlicher Prozesse und bestimmt die Unternehmensziele mit. Je nach Branche und Fach variieren dabei seine Aufgaben.

Zielgruppe: Der Aufstiegslehrgang eignet sich für alle, die sich beruflich weiterentwickeln wollen und bereits entsprechende kaufmännische Qualifikationen wie Fachwirt oder Fachkaufmann mitbringen.

Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

Lehrgangsstart

1. September 2021, 18:00 Uhr - 22. November 2023, 21:15 Uhr (MESZ)

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss der öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfung sind Sie berechtigt, die Bezeichnung" Geprüfter Betriebswirt IHK (m/w)" zu führen. Weitere Informationen finden Sie hier: Allgemeines zum Aufstiegslehrgang; Unsere Leistungen für Ihren Erfolg

Weitere Infos

01.09.2021 Abendlehrgang

Handlungsbereiche:

Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten

Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten

Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren

Unternehmensorganisation zur Sicherstellungder Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten

Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen

Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch (Projektbezogener Prüfungsteil)

Preis: 4580 €, zzgl. Lernmittel (ca. 600 €)

Zahlungsmöglichkeiten:

  • Monatlicher Bankeinzug: Ihre monatliche Lehrgangsrate (inkl. Lernmittel): ca. 200 EUR oder
  • Jahresrechnung

Diese Weiterbildung kann mit Auftsiegs-BAfÖG gefördert werden.

Ihre Kosten bei Inanspruchnahme von Aufstiegs-BAföG ohne KfW-Darlehen: ca. 2290 EUR*
Ihre Kosten bei Inanspruchnahme von Aufstiegs-BAföG und KfW-Darlehen: ca. 1145 EUR*
(*jeweils zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren)

Interessante Infos zu den Fördermöglichkeiten finden Sie hier BAföG-Förderung; Begabtenförderung

 

 

Unterrichtsstart am 01.09.2021, Unterrichtsende voraussichtlich am 08.11.2023 (ggf. noch Termine zur Prüfungsvorbereitung), Unterrichtstage: Montag und Mittwoch 18 - 21:15 Uhr (in der Regel 8 Unterrichtsstunden pro Woche), zusätzliche Termine möglich, Umfang ca. 800 Unterrichtseinheiten, Dauer ca. 27 Monate

Präsenzunterricht / Onlineunterricht mit Zoom

Die IHK Reutlingen entscheidet situationsbedingt über die Durchführung von Präsenzunterricht und / oder Onlineunterricht.

Prüfungen

Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt

Schriftlicher Prüfungsteil

drei bundeseinheitliche, schriftliche Prüfungen voraussichtlich am 16.11.23, 17.11.23 und 23.11.23,

Mündlicher Prüfungsteil (Termin wird von der IHK Prüfungsabteilung in Reutlingen festgelegt)

Projektbezogener Prüfungsteil

Projektarbeit/Präsentation/projektarbeitsbezogenes Fachgespräch

Terminierung durch die IHK Prüfungsabteilung in Reutlingen.

Bei Fragen zur Prüfung wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerin Prüfung.

Barbara Müller

Tel.: 07121 201 147

E-Mail: mueller@reutlingen.ihk.de

Änderungen vorbehalten

 

IHK-Prüfung

Präsenzunterricht / Onlineunterricht mit Zoom

Die IHK Reutlingen entscheidet situationsbedingt über die Durchführung von Präsenzunterricht und / oder Onlineunterricht.

Die Zulassungsvoraussetzungen für den IHK-Aufstiegslehrgang finden Sie beim Bundesministerium für Bildung und Forschung.