0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden3 Unternehmen,
3 Recyclingansätze
25. September 2025, 15:00 - 18:00 Uhr (MESZ)
PROGRAMM*
15:05-15:30 Uhr: KEYNOTE
Prof. Dr. Dieter Hertweck, Fakultät Informatik, Hochschule Reutlingen
15:30-15:55 Uhr: OPTOCYCLE
Von Bauschutt zu Baustoff: Aufbereitung mineralischer Abbruchabfälle mit KI | Max-Frederick Gerken, CEO, Optocycle GmbH
15:55-16:20 Uhr: STARK DYNAMICS
Von Aufbereitung bis Reparatur: Palettenrecycling & Re-Using | Nihat Özdemir, CEO, STARK Dynamics GmbH
16:20-16:45 Uhr: VANGEROW
Von Röhrenradio bis Smartphone: Reparieren statt wegwerfen | Steffen Vangerow, CEO, Vangerow GmbH
16:45-17 Uhr: FÜHRUNG DURCH DIE WERKSTATT
mit anschließendem Imbiss & Networking
18 Uhr: ENDE DER VERANSTALTUNG
*Änderungen vorbehalten
Die Vangerow GmbH
ist ein traditionsreiches und innovatives Reparaturunternehmen aus Reutlingen, das sich seit drei Generationen der Instandsetzung von Elektrogeräten widmet. Mit einem bundesweiten Netzwerk von rund 1.000 Werkstätten und einer starken politischen Stimme steht Vangerow für gelebte Nachhaltigkeit und das Recht auf Reparatur – und prägt den Reparaturmarkt seit Jahrzehnten maßgeblich.
Sprecher

Prof. Dr. Dieter Hertweck
Professor für Service Science, Fakultät Informatik, Hochschule Reutlingen
"Ob Brauereitrester, Bauschutt, Paletten oder Altgeräte: Ausgewählte Praxisbeispiele zeigen, wie Unternehmen Kreisläufe konkret schließen. Die DECIDE Toolbox zeigt wie sich solche Vorhaben bewerten lassen bevor sie umgesetzt werden."

Max-Frederick Gerken
CEO, Optocycle GmbH
"Kreislaufwirtschaft ist für uns kein Trend, sondern ein notwendiger Systemwechsel. Mit digitalen Lösungen machen wir sowohl Stoffströme transparenter als auch den Recyclingprozesse effizienter – und schaffen so die Grundlage für den attraktiven Einsatz von Sekundärrohstoffen."

Nihat Özdemir
CEO, STARK Dynamics GmbH
"Die STARK Dynamics GmbH setzt auf Kreislaufwirtschaft und die Wiederverwendung von Holzverpackungen. Diese werden sortiert, repariert und wieder in den Kreislauf zurückgeführt. So reduzieren Unternehmen ihre Holzabfälle um bis zu 80 %, senken Scope-3-Emissionen."

Steffen Vangerow
CEO, Vangerow GmbH
"Vom Röhrenradio zum Smartphone: Seit drei Generationen steht Vangerow für Reparaturkultur. Nachhaltigkeit beginnt mit dem Erhalt – das ist nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll. Reparieren statt wegschmeißen – für regionale Wertschöpfung statt globalen Müll. "
Veranstaltungsort: Vangerow GmbH

- netzwerke@reutlingen.ihk.de
- 07121 201-224
- Veranstalter: IHK Reutlingen
IHK-Ansprechpartnerin: Tatjana Capriotti Parkhinweis: Parkplätze sind auf dem Gelände und der angrenzenden Straße ausreichend vorhanden.
capriotti@reutlingen.ihk.de
Copyright © IHK Reutlingen
Hindenburgstraße 54, 72762 Reutlingen
07121 2010
kic@reutlingen.ihk.de
Impressum | Datenschutz