Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
In 2021 soll ein Gesetzesentwurf der EU zur Regelung menschen- und umweltrechtlicher Sorgfaltspflichten für Unternehmen vorgelegt werden (sog. „Lieferkettengesetz“). Im Vorfeld können sich Unternehmerinnen und Unternehmen im Rahmen einer EU-Konsultation beteiligen. Wir laden Sie am 20. Januar von 15 bis 17 Uhr ein, sich mögliche Gesetzesinhalte genauer anzusehen und die Fragestellungen der Konsultation gemeinsam durchzugehen. Außerdem gibt EU-Experte Axel Voss MdEP einen kurzen Input zur Gesetzesinitiative.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Business Scout Programm (vormals EZ-Scout-Programm) der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), welches im Auftrag des BMZ umgesetzt wird, statt.
Das erwartet Sie:
In der Veranstaltung erfahren Sie mehr über ein mögliches „Lieferkettengesetz“ auf EU-Ebene sowie die relevanten Fragestellungen in der dazugehörigen EU-Konsultation. Im Rahmen des Workshops führen wir Sie durch die relevanten Frageblöcke und tauschen uns hierzu aus.
So beteiligen Sie sich an der laufenden Konsultation:
Der Schwerpunkt der EU-Konsultation liegt auf den Sorgfaltspflichten von Unternehmen in den Bereichen Menschenrechte, Soziales und Umwelt in ihren Lieferketten. Dabei werden z.B. Positionen der Unternehmen zu unterschiedlichen gesetzlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten für solche verbindlichen Sorgfaltspflichten abgefragt und Einschätzungen zu deren Vor- und Nachteilen, Risiken sowie deren Durchsetzungsmöglichkeiten erbeten.
Unternehmen können den Fragebogen noch bis 8. Februar 2021 ausfüllen und absenden. Hier geht es zum Fragebogen.
15:00 Uhr: Begrüßung durch die IHK Reutlingen
15:10 Uhr: Impuls von Herrn Axel Voss MdEP (seit 2009 Abgeordneter im Europäischen Parlament; seit 2014 Mitglied des Rechtsausschusses des Europäischen Parlaments sowie rechtspolitischer Sprecher der EVP-Fraktion)
15:25 Uhr: Fachliche Diskussion mit allen Teilnehmenden entlang der inhaltlichen Eckpunkte des Fragebogens
17:00 Uhr: Abschluss der Veranstaltung
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie einen Link zur Teilnahme.