Eröffnung des Instituts für Nachhaltiges Wirtschaften (IHK-INaWi)

05.05.2023 | Das Institut für Nachhaltiges Wirtschaften der IHK Reutlingen (IHK-INaWi) begleitet zukünftig Unternehmen bei der Umsetzung von Klima- und Umweltzielen. Es bündelt die bisherigen Aktivitäten der IHK Reutlingen rund um Umwelt, Energie- und Ressourceneffizienz. Neu hinzu kommt das Thema Green Deal und der Austausch mit der Politik auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene.

Seien Sie bei der Eröffnungsveranstaltung mit dabei und diskutieren Sie mit Christian Kühn MdB und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium sowie unterschiedlichen Unternehmensvertretern. Es erwarten Sie ein kurzweiliges Programm und ausreichend Zeit zum Austausch.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!

Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Programm

Dr. Wolfgang Epp, Hauptgeschäftsführer der IHK Reutlingen

Christian Kühn MdB und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Vorstellung der aktuellen Aktivitäten des IHK-INaWi:

  • IHK-Ausschuss für Umwelt und Energie, Dr. Stefan Engelhard
  • IHK-Netzwerk Umwelt, Dr. Elisabeth Musch
  • Energietisch Zollernalb, Julian Müller
  • Energie-Scouts, Dr. Albrecht Walcher
  • Aktivitäten zur geplanten erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien, Birgit Krattenmacher
  • Aktivitäten zum möglichen Verbot von PFAs (u. a. Teflon), Dr. Elisabeth Musch
  • Regierungspräsidium Tübingen, Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz
  • Regionalverband Neckar-Alb
  • Hochschule Reutlingen, Texoversum
  • Hochschule Reutlingen, Reutlinger Energiezentrum für Dezentrale Energiesysteme und Energieeffizienz
  • INNOPORT Reutlingen
  • AVAT Automation GmbH
  • Financial Reporting Service
  • NERSOGA Cleantech Systems
  • Schmidlin Labor + Service GmbH & Co. KG
  • IHK-Netzwerk Wasserstoff
  • IHK-Netzwerk Nachhaltigkeit
  • Enterprise Europe Network (EEN)
  • Christian Kühn MdB und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium
  • Frank Ganssloser, Geschäftsführer der AVAT Automation GmbH
  • Afra Porsche, Klima-Aktivistin der "Letzten Generation"
  • Reiner Stauss, Geschäftsführer der Solera GmbH
  • Heinrich Sülzle, Geschäftsführer der Sülzle Gruppe | Green Innovation Park

Moderation: Birgit Krattenmacher, Leiterin IHK-INaWi

Christian Kühn MdB

Christian Kühn MdB

Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
(Foto: © privat)